Sie sind die wahren Heldinnen der Celler Schlossgeschichte: In „Schloss der Frauen" zeigt sich die Geschichte des Celler Schlosstheaters als Emanzipationsnarration.Foto: Marie Liebig
„Manchmal öffnet die Geschichte einen Spalt in die Zukunft“, raunt die junge Frau im Barockkleid und betritt die Zeitmaschine. Vor 350 Jahren ist das Schlosstheater Celle gegründet worden. Zur Eröffnung der Jubiläumsspielzeit holt Intendant Andreas Döring in „Das Schloss der Frauen“ drei Generationen adliger Frauen in die Gegenwart, die letzten, die im Celler Residenzschloss gelebt haben und ohne die die Spielstätte selbst nicht denkbar wäre: Eleonore D’Olbreuse, ihre Tochter Sophie Dorothea und deren Urenkelin Caroline Mathilde. Das Stück ist ein Spiel mit Zeit und Raum.
Der zentrale dramaturgische Kniff, der dieses komplexe Vorhaben ermöglicht, ist die als Zeitmaschine dienende Drehbühne. Sie legitimiert den Medias-in-Res-Auftakt des Stücks, in dem die drei historischen Damen vor dem schweren Vorhang stehend direkt mit dem gegenwärtigen Publikum sprechen. „Macht Ihnen Ihre Zeit Angst?“ Ihnen sei es so ergangen, deshalb hätten sie das Theater (wieder) gegründet. Und, auch das wird in der Eröffnungsszene deutlich, die Verteidigung ihrer Überzeugungen und Leistungen gehört zu ihren Behauptungsstrategien. Döring wollte ein emanzipatorisches Stück schreiben – auch wenn es nicht immer ganz historisch korrekt wäre, wie Dramaturgin Barbara Brandhuber im Programmheft zugibt.
Theater, das ist die Message des Abends, ist ein Utopieraum. Das beginnt schon mit Eleonore, die den Einbau des...
Erschienen am 15.10.2024
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads