Musizierendes Berlin
Boris Blacher
Erschienen in: Theater der Zeit: Surrealismus und was man dafür hält (12/1946)

„Die Musik braucht für ihre Entwicklung Frieden und Freiheit", erklärte der Komponist Boris Blacher in einem Interview auf die Frage nach den realen Bedingungen des musikalisch-künstlerischen Schaffens. Über seinen Lebensgang machte er uns folgende Angaben: Er wurde 1903 in China geboren; seit 1920 lebt er in Berlin. Sein Lehrer in der Komposition war hier Friedrich E. Koch. Blacher hat sich auf allen Gebieten des musikalischen Schaffens betätigt. Seit 1945 ist er auch Dozent für Komposition am Internationalen Musikinstitut in Berlin. Er vollendete soeben eine kleine Kammeroper nach einer Novelle Maupassants, die unter seiner Leitung demnächst im Berliner Rundfunk zur Uraufführung kommt. Zu Gerhart Hauptmanns nachgelassenem Schauspiel „Agamemnons Tod" schreibt er die Bühnenmusik.