Theater der Zeit

Magazin

Schule der Wahrnehmung

C. Bernd Sucher: Wie es euch gefällt. Der kleine Theaterversteher. Alles, was auf, vor und hinter der Bühne geschieht. Verlag C.H.Beck, München 2016, 267 S., 16,95 EUR.

von Jakob Hayner

Erschienen in: Theater der Zeit: Wie es euch gefällt – Christian Friedel vertont Shakespeare (12/2016)

Anzeige

Anzeige

„Ich möchte theatrale Wahrnehmung lehren“, schreibt C. Bernd Sucher in seinem Buch „Wie es euch gefällt. Der kleine Theaterversteher. Alles, was auf, vor und hinter der Bühne geschieht“. Dieses Vorhaben einzulösen, klingt vermessen, wie Sucher selbst feststellt. Allerdings spricht rein gar nichts gegen den Versuch – und eine Menge dafür. Die Inspiration für das Buch fand Sucher nach eigener Aussage in seiner Diskussionsreihe „Schule der Wahrnehmung“ an der Bayrischen Staatsoper, bei der er gemeinsam mit Zuschauern die Technik der Aufführungsanalyse erprobte. Werturteile blieben erstmal außen vor, vielmehr geht es um eine genaue Beschreibung als Grundlage eines Verständnisses, was dann zum begründeten Geschmacksurteil führen kann. Die Wahrnehmung spielt dabei eine zentrale Rolle, ordnet sie doch die sinnliche Mannigfaltigkeit, die sensorischen Eindrücke, welche den Begriffen erst ihren Inhalt geben und ohne den diese blind wären, wie einst der Philosoph Immanuel Kant bemerkte.

Sucher stellt den arbeitsteiligen Prozess einer Inszenierung dar, um verschiedene Ebenen des Bühnengeschehens kenntlich zu machen. Er wirbt um Verständnis für möglicherweise auf den ersten Blick auch unverständliche Inszenierungsideen, zu diesem Zweck werden beispielhaft einzelne Inszenierungen analysiert, wie „Eugen Onegin“ in der Regie von Krzysztof Warlikowski oder Christoph Marthalers Adaption von „Faust“. Suchers Buch ist eine Einführung in das Verstehen des Theaters, einfach, aber nicht banal. Das Bemühen um die Urteilskraft des Publikums ist redlich, denn zur Emanzipation der Zuschauer gehört weniger deren permanente interaktive Integration als vor allem die Ermutigung zur Mündigkeit, zur Artikulation begründeter Urteile. Sucher wirbt für Verständnis in der Sache, der Sache Theater. Sein Buch ist kein großes wissenschaftliches Werk, aber eine gute Handreichung für ein interessiertes Publikum. //

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"

Anzeige