Angela Rannow

wurde in Berlin geboren und studierte Arabistik und Anglistik in Leipzig. Seit ihrer Tätigkeit im Forschungsprojekt ‚Künstlerische Begabungen erkennen, entwickeln und fördern‘ an der Hochschule für Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Leipzig ist sie im Bereich Tanz bzw. Tanzwissenschaft tätig. Sie wurde 2023 mit der Arbeit „Die Prinzessin ist hin. Tanz bei fürstlichen und adligen Beilagern am Dresdner Hof des 17. Jahrhunderts“ an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden promoviert.
Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Jarchow arbeitete sie mit Ralf Stabel im Projekt ‚Aufbau des ersten deutschen Instituts für Tanzwissenschaft Leipzig‘ an der Theaterhochschule Hans Otto Leipzig. Einen wichtigen Bestandteil dieses Projekt bildete die Einrichtung des Nebenfachs Tanzwissenschaft an der Theaterhochschule Leipzig, das sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hochschule für Musik und Theater Felix-Mendelssohn-Bartholdy Leipzig zunächst an der Musikhochschule, danach an der Universität Leipzig fortführte.
Anschließend wurde sie Referentin des Direktors der Palucca Schule Dresden.
Darauf folgte ein Interim bei der Deutschen Tanzkompanie in Neustrelitz und der Staatlichen Ballettschule Berlin und Schule für Artistik.
Seit 2003 ist Angela Rannow wissenschaftliche Mitarbeiterin der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. Zu ihrer Tätigkeit gehören die tanzwissenschaftliche Lehre in allen Studiengängen der Hochschule sowie Konferenzteilnahmen, Veröffentlichungen und die Herausgeberschaft im Bereich Tanz. Ihre Forschungsschwerpunkte sind der Moderne Tanz (Mary Wigman, Palucca), Improvisation und die ältere Tanzgeschichte, insbesondere der Tanz am Dresdner Hof des 17. Jahrhunderts.