Theater der Zeit

Recherchen 117 "Momentaufnahme Theaterwissenschaft"

Recherchen 117

Momentaufnahme Theaterwissenschaft

Leipziger Vorlesungen

herausgegeben von Günther Heeg, Patrick Primavesi, Gerda Baumbach, Veronika Darian und Ingo Rekatzky

18,00 € (Paperback)

Erschienen im November 2014

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 226 Seiten

Format: 140 × 240 mm

ISBN: 978-3-95749-028-5 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Auch als eBook erhältlich

Der vorliegende Band ist dreierlei: Stellungnahme, Positionsbestimmung und ein Akt der Solidarität. Er enthält die Beiträge von maßgeblichen Wissenschaftlern der deutschsprachigen theaterwissenschaftlichen Institute zu der gemeinsamen Ringvorlesung „Aus Tradition Grenzen überschreiten“, die im Sommer 2014 in Leipzig stattfand. Der Anlass war ein zwiespältiger: Das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig wurde im 20. Jahr seines Bestehens mit massiven Stellenstreichungen konfrontiert. Der Band bietet die Momentaufnahme der Forschungsansätze eines hochproduktiven und grenzüberschreitenden Faches, die in ihrer Unterschiedlichkeit und Korrespondenz von der Zukunftsfähigkeit der Theaterwissenschaft zeugen. Die Beiträge unterstreichen die Relevanz der Theaterwissenschaft und verteidigen deren unverzichtbare Vermittlungsfunktion innerhalb der Geisteswissenschaften sowie gegenüber neoliberalen Logiken und einer vollständigen Ökonomisierung der Universität. Die Publikation ist ein unübersehbares Signal dieses gemeinsamen Widerstands.

Mit Beiträgen von Hans-Thies Lehmann, Günther Heeg, Christopher Balme, Matthias Warstat, Gerda Baumbach, Andreas Kotte, Friedemann Kreuder, Patrick Primavesi, Nikolaus Müller-Schöll, Ulrike Haß, Stefan Hulfeld, Veronika Darian, Peter W. Marx, Ulf Otto, Gerald Siegmund und Wolf-Dieter Ernst.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"