Theater der Zeit

Theater der Zeit Heft 01/1978

Theater der Zeit 01/1978

Über Brechts theaterpolitisches Konzept

Erschienen im Januar 1978

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 88 Seiten

Format: 200 × 290 mm

ISSN: 0040-5418 (Broschur)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

»Es ist nicht wichtig, geistreich zu sein.« Diesen Satz notierte Brecht, als er in seinen letzten Lebensjahren über Sinn und Zweck eines Theaters reflektierte, das am Aufbau der Grundlagen des Sozialismus mitwirkt. Und er setzte hinzu: »Es ist nicht einmal wichtig, originell zu sein.« [1]
Über diese Sätze denke ich nach, wenn ich auf manche heutige Bemühung blicke, die Kunst, auch die sozialistische, vor allem originell und geistreich aufs Papier...

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"