Theater der Zeit

Edition Stiftung Schloss Neuhardenberg 10

Leistungsfach: Schuldenakrobatik

Goethe und das Geld

herausgegeben von Bernd Kauffmann

5,00 € (Taschenbuch)

Erschienen im Juli 2010

Gedruckte Ausgabe

Taschenbuch mit 48 Seiten

Format: 105 × 148 mm

ISBN: 978-3-940737-90-8 (Taschenbuch)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

„Wir wollen alle Tage sparen / und brauchen alle Tage mehr" - „Die Goldespforten sind verrammelt / Ein jeder kratzt und scharrt und sammelt, / Und unsre Kassen bleiben leer." Schon vor knapp 200 Jahren ahnt der deutsche Weltenbürger Johann Wolfgang von Goethe, dass der Zeitstrudel des Reichtums und der Schnelligkeit zur Selbstentfremdung und zum Chaos führen muss. Vornehmlich der zweite Teil von Goethes „Faust" lässt sich auch als beklemmend aktuelles Drama der modernen Ökonomie lesen, an dessen Ende der Turbokapitalist und Projektemacher Faust mit Philemon und Baucis das kulturelle Erbe fast gänzlich liquidiert. Hanns Zischler und Matthias Matussek im Gespräch über Goethe und das Geld.


Matthias Matussek war für den Spiegel als Korrespondent und Reporter in New York, Berlin, Rio de Janeiro und London tätig. Von 2005 bis 2007 leitete er das Kulturressort. 2007 hat er einen wöchentlichen Video-Blog etabliert, bei dem er stets von einer Goethe-Handpuppe begleitet wird. Seit 2008 sendet die ARD seine Dokumentationsreihe Matusseks Reisen.

Hanns Zischler ist Filmschauspieler, Dramaturg, Hörspielsprecher, Übersetzer, Fotograf, Essayist und Verleger. Als Schauspieler arbeitete er u. a. mit Wim Wenders, Rudolf Thomé, Claude Chabrol und Steven Spielberg.

Manfred Osten ist Jurist und Kulturhistoriker. Von ihm erschien u. a. „Alles veloziferisch. Goethes Entdeckung der Langsamkeit" (2003).

 

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"