Look Out
Schmetterlingsschlag des Politischen
Der Regisseur Sascha Flocken bringt Spielprozesse zum Leuchten
von Bodo Blitz
Erschienen in: Theater der Zeit: Test the East – 30 Jahre Mauerfall (11/2019)
Assoziationen: Theater Freiburg Theater Konstanz

Ein junger Student fragt sich am Ende seines Politik- und Philosophiestudiums: „Ist es das jetzt?“ Seine Ansprüche an sich und die eigene Lebensaufgabe sind so allgemein wie anspruchsvoll: „Menschen erreichen, Welt erzählen, etwas – verändern.“
Die Konsequenz des eigenen Anspruches? Sascha Flocken gibt dem Theater eine Chance. Ihn begeistert bereits als Regieassistent eine ästhetische Praxis, welche politisch wirkt. Ab 2013 arbeitet der 1985 in Frankenthal Geborene als Regisseur an den Theatern Freiburg und Konstanz, auch in Essen und Stuttgart. Verkopfte und theorielastige Inszenierungen sind ebenso wenig sein Anliegen wie ein Schauspiel, das von der Form her dominiert wird. Es geht ihm darum, „etwas hinzustellen“, das aber „mit Leichtigkeit“. Das Große, Politische sucht und findet er im Kleinen, Menschlichen. Seine Neugier für das, was Schauspielerinnen und Schauspieler in eine Inszenierung mitbringen, ist enorm. Es verwundert deshalb nicht, dass Sascha Flocken auf herausragende Weise mit jungen Menschen und Laien zu arbeiten versteht. In der Spielzeit 2018/19 reißt seine Inszenierung eines Stückes über die Pflege die Zuschauer vor Begeisterung regelmäßig von den Sitzen. „Silent Service“ am Theater Freiburg ist ein Inszenierungsprojekt mit Auszubildenden der Pflege über die Pflege. Es passt in die allgemeine politische Debatte zum Pflegenotstand und kommt doch eminent positiv, ja...