Das blaue Haus fällt auf in dieser Gegend. Die breite Hauptstraße ist gesäumt von Geschäften, die vielleicht einmal bessere Tage gesehen haben. Eine Kneipe sucht einen neuen Mieter. Birsfelden gehört zum Kanton Baselland. Das Flüsschen Birs markiert die Grenze zu Basel. 1927, als das Dorf noch nicht mit der Stadt zusammengewachsen war, erbaute hier ein Varieté-Besitzer aus Basel eines der ersten Landkinos der Schweiz. In den fünfziger Jahren gab ein neuer Betreiber den „Lichtspielen Birsfelden“ den Namen Roxy. In den achtziger Jahren ging es mit dem Vorortkino bergab. Nach der Schließung wurde es Eigentum der Neuapostolischen Kirche. Der Wechsel von der Unterhaltungs- in die Religionsbranche scheiterte. 1994 baute ein Verein mit Hilfe der Gemeinde das Kino in ein Theater um. Das Konzept ist seither in seinen Grundzügen gleich geblieben: Das Roxy soll vor allem Produktionshaus für die Basler und die basellandschaftliche Theater- und Tanzszene sein.
Seit sechs Jahren führt Sven Heier das Haus. Der 56-jährige Deutsche war zuvor als Produktionsleiter in der freien Szene, für das Zürcher Jugendtheaterfestival Blickfelder und für die Theaterformen in Hannover tätig. Von seinem internationalen Netzwerk profitieren nun junge Künstlerinnen und Künstler. Das Roxy wird mittlerweile überregional als Talentschmiede wahrgenommen, bei Schweizer Förderformaten wie „Prärie“ oder...