Theater der Zeit

Meldung (Ausschreibung/Wettbewerb)

Zweite Förderrunde für Kulturprojekte zur UEFA EURO 2024 gestartet

Assoziationen: Der Pass in den freien Raum

Anzeige

Anzeige

11.1.2023

Nach Abschluss der ersten Förderrunde sind unlängst die ersten Projektideen für das offizielle Kulturprogramm zur UEFA EURO 2024 bewilligt worden, die somit eine Bezuschussung aus Bundesmitteln erhalten. Zeitgleich mit dem Versand der Bescheide, startet nun die zweite Förderrunde und läuft bis zum 29. Januar 2023. Nähere Informationen gibt es auf der neu gestalteten Website der gemeinnützigen Stiftung unter www.fussball-und-kultur2024.eu.

„Obwohl wir erst vor wenigen Monaten unsere Aufgaben übernommen haben, sind der Zuspruch und das Interesse der gemeinnützigen Kulturorganisationen bereits sehr gut. Wir sind gespannt auf die nächsten Projektideen und in guten Gesprächen mit den Host Cities, um ein breites und emotionales Kulturprogramm zur Fußball-EM anbieten zu können“, berichtet Dr. Markus Kiesel, Geschäftsführer der Stiftung.

Bei den bislang bewilligten Förderprojekten handelt es sich u.a. um Ausstellungen zur Fußballkultur in Deutschland, ein HipHop-Dance Battle in Stadionnähe sowie Workshops für Jugendeinrichtungen zur Vermittlung von Werten wie Gemeinschaft und Nachhaltigkeit. Unter dem Motto „Vom Fußball berührt“ sollen abwechslungsreiche Projekte und Initiativen aus dem Kunst- und Kulturbereich im Vorfeld und im Rahmen der UEFA EURO 2024 den nationalen wie auch internationalen Fans und Gästen des Turniers einen Eindruck von der enormen Vielfalt und Tiefe der deutschen Fußballkultur vermitteln. Auch in der zweiten Förderrunde sind Kulturschaffende in ganz Deutschland aufgerufen, ihre Projektideen anzumelden und eine Bezuschussung zu beantragen. Im April 2023 wird es eine dritte und geplant letzte Förderrunde geben. Interessierte können sich unter www.fussball-und-kultur2024.eu informieren, registrieren und einen Antrag für ihre Projektidee stellen.

Die Stiftung Fußball & Kultur EURO 2024 gGmbH ist eine Tochter der DFB-Kulturstiftung mit Sitz in Frankfurt am Main und wird auf Beschluss des Deutschen Bundestages vom Bund gefördert. Aufsichtsratsvorsitzende ist die Staatsministerin für Kultur und Medien, Claudia Roth. Dem Aufsichtsrat gehören neben dem Gesellschafter auch Juliane Seifert (Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat), DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Philipp Lahm (Turnierdirektor der UEFA EURO 2024) sowie Vertretende des Deutschen Städtetages sowie der UEFA an. Ein Programmrat mit Künstler/-innen und Kulturschaffenden dient der fachlichen Beratung.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"