Theater der Zeit

Anzeige

Welttheater auf der Ostalb

von Elisabeth Maier

Erschienen in: Strahlkraft und Neugier – Neue Akzente im Kulturbahnhof (KUBAA) durch das Theater der Stadt Aalen (09/2025)

Bernd Tauber und Alice Katharina Schmidt (vlnr.)
Bernd Tauber und Alice Katharina Schmidt (vlnr.)Foto: Peter Schlipf

Das Theater Aalen entwickelt eine Ästhetik für die multikulturelle Gesellschaft. Mit Dramatiker:innen aus Europa und Theaterschaffenden aus Afrika lotet die Bühne auf der Ostalb künstlerisches Neuland aus. Dem Publikum im ländlichen Raum neue Stücke zu vermitteln, ist dabei eine Leitlinie in der Spielplangestaltung. Um die politischen, zum Teil schwierigen Stoffe zu vermitteln, suchen sich die Künstler:innen ­Verbündete in der Stadtgesellschaft. Wie vielfältig diese internationale Perspektive ist, zeigt die enge Zusammenarbeit des Theaters mit dem Städtepartnerschaftsverein. »Dass uns das Theater neue künstlerische Formate erschließt, erweitert un­seren Horizont«, findet Hermann Schludi, der Vorsitzende des Vereins.

Ungewöhnlich ist der Blick der Intendant:innen Tonio Kleinknecht und Tina Brüggemann in die Türkei. Mit dieser Theater­kultur tun sich viele andere Bühnen schwer – und das, obwohl viele türkische Migrant:innen in Deutschland leben. Auch da hat der Verein die Theatermacher:innen inspiriert. Seit 1995 besteht zwischen der Stadt Aalen und der türkischen Stadt Antakya eine Partnerschaft. 2012 wurde die Kommune im Zuge einer Verwaltungsreform in die Metropolprovinz Hatay eingegliedert. Im September 2015 wurde die Partnerschaft auf die gleichnamige Großstadtgemeinde ausgedehnt. Rund ein viertel der Stadtbevölkerung hat migrantische Wurzeln, davon ca. 20 Prozent in der Türkei. Ihre Integration in die Stadtgesellschaft ist in einem ständigen Fluss.

Wie schwer es...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Anzeige