Essay
Theater der Vereinnahmung. Publikumsinvolvierung im immersiven Theater (Auszug)
Paperback mit 346 Seiten ISBN 978-3-95749-405-4
von Theresa Schütz
Erschienen in: Theater der Zeit: Frank Castorf – „Wallenstein“ in Dresden (06/2022)
Assoziationen: Theater der Vereinnahmung

Funktionen und Wirkweisen von Handlungsanweisungen
Die für alle Zuschauer:innen je erste Station dient der Einführung des Publikums in den fiktiven Mikrokosmos. Hier wird szenisch die Narration von Jake und seiner Gemeinschaft der Himmelfahrer, ihren Plänen und Zielen sowie ihren zentralen Glaubenssätzen vorgestellt. Das Publikum wird mit einer Gemeinschaft vertraut gemacht, die ihren Alltag der „Fünf Säulen der Himmelfahrer“ entsprechend eingerichtet hat, einem Bündel von „Weisungen“, die ihnen der verstorbene Gemeinschaftsgründer Jake Walcott mitgegeben habe. Diese Weisungen zum Glauben, zur Reinheit, zum Zusammensein untereinander, aber auch mit dem Heuvolk legen das soziale Miteinander fest und werden von allen Himmelfahrern verbindlich befolgt. Bei Nichtbefolgung warten entsprechende Strafen. Neben der Einführung in den Mikrokosmos und der damit verbundenen Fiktionalisierung von Zuschauer:innen als innerdiegetische Besucher:innen der „Tage des Zustroms“ wird zugleich der Ablauf des Besuchs vorgestellt. Abends widmet sich die Himmelfahrer-Gemeinschaft stets ihrer rituellen Arbeit. Als Besucher:innen sind wir deshalb eingeladen, die insgesamt zehn Schreine, die Pearl Box als zentralen Ort der Reinigung sowie drei verschiedene „Schulen“ zu besuchen, um die Gemeinschaft und ihre Praktiken kennenzulernen. Perspektivisch geht es innerdiegetisch darum, unter uns, dem Heuvolk, diejenigen wenigen ‚Auserwählten‘ ausfindig zu machen, die sich gleichfalls berufen fühlen, Teil der Gemeinschaft zu werden. […]
Der vorgesehene...