Ein eigenwilliger Realist
von Tilman Raabke
Erschienen in: Arbeitsbuch: Peter Carp – Weltempfänger in Luzern, Oberhausen und in Freiburg (04/2025)

In den Jahren 2008 bis 2017 war Peter Carp Intendant am Theater Oberhausen. Wie jeder Intendant musste er sich um das Wohlergehen des Theaters kümmern. Wie so mancher Intendant inszenierte er auch selber. – Einige Erinnerungen an diese Zeit …
Ich kannte Peter Carp seit seiner Inszenierung von Elfriede Jelineks „Babel“ in Luzern 2006. Als wir dort 2007 Jacques Offenbachs „Hoffmanns Erzählungen“ probten, waren wir schon in der Vorbereitung für Oberhausen und mussten zunächst natürlich ein Ensemble zusammenstellen. Wie üblich wurden einige Schauspielerinnen und Schauspieler aus Oberhausen übernommen, Torsten Bauer, Susanne Burkhard und Klaus Zwick zum Beispiel. Einige kamen aus Luzern mit, wie Elisabeth Kopp, Henry Meyer und Peter Waros. Und einige kamen aus der weiten Welt, wie Nora Buzalka von der Otto-Falckenberg-Schule in München. Von Anfang an hatten wir ein wunderbares Ensemble. Dem Intendanten Carp war klar, dass nicht alle ewig im Ruhrgebiet bleiben würden; aber gerade das bot die Chance, das Ensemble immer wieder zu erneuern. – Aus Barcelona kam der Regisseur Joan Anton Rechi mit seinem Bühnenbildner Alfons Flores angereist und entfesselte unter den wüsten Klängen von Otto Beatus und seinen Musikern ein grelles Spektakel mit dem „Woyzeck“ von Tom Waits und Kathleen Brennan. Dem gequälten und...