Die unbedingten Dinge
von Anna Melcher
Erschienen in: Oper am Rhein für alle – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Generalintendanz Christoph Meyer (2009–2025) (07/2025)

Am 1. Oktober 2021 um 11 Uhr begann am Portsmouthplatz vor dem Hauptbahnhof Duisburg eine Reise in die Zukunft: Das UFO – Junge Oper Urban, entworfen vom Architekturkollektiv raumlabor berlin, die mobile Spielstätte der Deutschen Oper am Rhein, öffnete ihre silberglänzenden Türen für die erste Premiere für alle ab sechs Jahren, »Die unbedingten Dinge« des Klangkunstduos Merzouga. Mit den Ensemblemitgliedern Romana Noack und Florian Simson reisten 30 Kinder aus der Zukunft in die Gegenwart, um mithilfe von zwei »Klangmaschinisten« der Duisburger Philharmoniker die unbedingten Dinge zu finden, die in der Zukunft verloren gegangen sind.
Robert Jungk, Zukunftsdenker und Erfinder der Zukunftswerkstätten, schrieb 1952: »Die Zukunft ist keine sauber von der jeweiligen Gegenwart abgelöste Utopie: die Zukunft hat schon begonnen. Aber noch kann sie verändert werden.«
In Düsseldorf wird ein neues Gebäude entstehen, deren Entwicklung den Arbeitstitel »Opernhaus der Zukunft« trägt. Es ist in aller Munde. Wie wird es aussehen? Wie wird es ein zeitgemäßes, klingendes Haus für die zukünftige diverse Stadtgesellschaft, die es freudig akzeptiert? Wie wird es ein »dritter Ort«, ein lebendiger Begegnungsraum für die Menschen, in dem sie sich jenseits von Konsum zwanglos aufhalten wollen und sich ihn lustvoll aneignen?
An uns Kunstschaffende richtet sich, befeuert von dieser...