Theater der Zeit

Stück

Pastor Halls Flucht

Dritter Akt

„Pastor Hall“ ist das letzte Schauspiel Ernst Tollers. Auf dem Manuskript steht: „Gewidmet dem Tag, an dem dieses Drama in Deutschland aufgeführt werden darf.“ Ernst Tollers Schaffen war stets mit dem Kampf um die allgemeinen Menschenrechte und um die soziale Neugestaltung Deutschlands verbunden. Aus den Erlebnissen des ersten Weltkriegs entstanden seine anklagenden Dramen „Hinkemann“, „Die Wandlung“, „Feuer aus den Kesseln“. 1933 verließ Toller Deutschland und lebte in London, Paris, Barcelona und New York. 1938 besuchte er die skandinavischen Länder. Er gewann dabei die Gewissheit, dass Deutschland einer neuen Katastrophe entgegentreibe. Nach seiner Rückkehr nach New York schied er freiwillig aus dem Leben. In seinem Drama „Pastor Hall“ gestaltete er den Lebensweg eines deutschen Pfarrers, der durch seine christliche Gesinnung und sein Eintreten für die Menschenrechte in Gegensatz zum Nationalsozialismus geriet, in ein Konzentrationslager verschleppt wurde und seinen Mut mit dem Tode bezahlen musste. Max Reinhardts Deutsches Theater in Berlin bringt Tollers Schauspiel demnächst zur deutschen Uraufführung.

von Ernst Toller

Erschienen in: Theater der Zeit: Diskussionen ohne Grundlage (11/1946)

Assoziationen: Dramatik

Einen Tag später. Wohnzimmer im Haus des Generals Paul von Grotjahn. Im Hintergrund und rechts vom Zuschauer Türen. Schwere Eichenmöbel und lederbespannte Stühle. Über dem Schreibtisch hängt ein großes Bild König Friedrichs II. Über einem niedrigen Bücherschrank ein Bild von Anton Werners „Gründung des Deutschen Reiches in Versailles“. Auf dem Schreibtisch steht ein bronzener Löwe. In der Ecke auf einem hohen Sockel die Büste der Venus von Milo. Zimmer und Schreibtisch sind peinlich sauber und ordentlich. Auf dem von Papieren und Büchern leeren Schreibtisch liegen Bleistifte, wie Soldaten ausgerichtet. Zuweilen, während er spricht, greift PAUL VON GROTJAHN nach einem Bleistift und „richtet ihn“, nur ein Soldat weiß warum. TRAUGOTT PIPERMANN steht vor dem General, der am Schreibtisch sitzt.

PAUL VON GROTJAHN: Womit kann ich Ihnen dienen, Herr…?

TRAUGOTT PIPERMANN: Pipermann, Exzellenz, Traugott Pipermann.

PAUL VON GROTJAHN: Herr Pipermann.

TRAUGOTT PIPERMANN: Zwar wollte auch ich dem Vaterlande dienen, jedoch haben mich die Ärzte wegen einer chronischen Magenfistel abgewiesen; ich möchte das unterstreichen, weil es böse Zungen gibt. Die Magenfistel macht mir leider immer noch zu schaffen; zwar den Ärzten scheint das recht und billig zu sein, mir jedoch kommt es teuer zu stehen.

PAUL VON GROTJAHN: Interessant.

Pause

TRAUGOTT PIPERMANN: Das...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York