6. Literatur- und Quellenverzeichnis
von Yana Prinsloo
Erschienen in: Recherchen 175: Theaterarbeit – Praktiken der Freien Szene (08/2025)
Alston, Adam (2016): Beyond Immersive Theatre. Aesthetics, Politics and Productive Participation, London.
Altmann, Susanne/Krasznahorkai,Kata/Müller, Christin/Schmidt, Franziska/Voss, Sonia/nGbK Berlin (2023): Hosen haben Röcke an. Künstlerinnengruppe Erfurt, Berlin.
Arendt, Hannah (1960): Vita activa oder Vom tätigen Leben, München.
Aßländer, Michael Stefan/Wagner, Bernd (Hg.) (2017): Philosophie der Arbeit. Texte von der Antike bis zur Gegenwart, Berlin.
Avanessian, Armen/Hester, Helen (2015): dea ex machina, Berlin.
Bähr, Christine (2009): »Atemlos. Arbeit und Zeit in Kathrin Rögglas wir schlafen nicht«, in: Schößler, Franziska/Bähr, Christine (Hg.): Ökonomie im Theater, Ästhetik, Produktion, Institution, Bielefeld, S. 225–244.
Balme, Christopher ([1999] 2014): Einführung in die Theaterwissenschaft, Berlin.
Balme, Christopher (2021): »Legitimationsmythen des deutschen Theaters: eine institutionsgeschichtliche Perspektive«, in: Mandel, Birgit/Zimmer, Annette (Hg.): Cultural Governance. Legitimation und Steuerung in den darstellenden Künsten, Wiesbaden, S. 19–42.
Balme, Christopher/Szymanski-Düll, Berenika (Hg.) (2020): Methoden der Theaterwissenschaft, Tübingen.
Banerjee, Mita (2021): Biologische Geisteswissenschaften. Von den Medical Humanities zur Narrativen Medizin. Eine Einführung, Heidelberg.
Banerjee, Mita/Krings, Matthias (2021): »Grenzverwischung. Kategoriale Transgressionen der Schwarz/Weiß- und der Alt/Jung-Unterscheidung im Vergleich«, in: Dizdar, Dilek u. a. (Hg.): Humandifferenzierung. Disziplinäre Perspektiven und empirische Sondierungen, Weilerswist, S. 201–229.
Barad, Karen Michelle (2007): Meeting the universe halfway. Quantum physics...