Recherchen 175
Theaterarbeit
Praktiken der Freien Szene
320 Druckseiten, 15 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: Queeres Theater The Agency Swoosh Lieu She She Pop Yana Prinsloo Hebbel am Ufer (HAU) Studio Naxos Frankfurt Künstlerhaus Mousonturm
»Gemeinsam sind wir gefährlich«
Selbst als Teil eines Kollektivs, das in dem Studiengang Angewandte Theaterwissenschaft entstanden ist, und trotz der langjährigen interessierten und solidarischen Begleitung unserer künstlerischen Arbeit durch die Autorin Yana Prinsloo öffne …
von Katharina Pelosi
1. Einleitung: Zur Expansion des Arbeitens
1. Arbeiten – Überlegungen zu einer alltäglichen Praktik
Wann auch immer Kunst und Theater in Zeiten spürbarer Krisen oder weit reichender Umbrüche aufregend interessant, ja gelegentlich gar lebenswichtig erscheinen, haben sie stets mit Gesten des Zweifelns zu tun, …
von Yana Prinsloo
2. Methodisches Vorgehen – praxisgeleitete Produktionsanalyse
Das Forschen in einem Sonderforschungsbereich bedarf nicht nur des interdisziplinären Austauschs, sondern auch der interdisziplinären Irritation und Reibung. Einer dieser Reibungsmomente gab den Anstoß für die Ausrichtung der praxisgeleiteten Produktionsanalyse, …
von Yana Prinsloo
2. »Hintergrundwissen«: Theaterarbeit als Koproduktion
1. Theaterarbeit be/werten – Theaterarbeit aus theaterwissenschaftlicher Perspektive
Gestützt auf meine empirische Herangehensweise habe ich beobachten können, dass in der Freien Szene gegenwärtig eine Arbeitsweise dominiert, die auf koproduzierenden, netzwerkartigen und flexiblen Austauschprozessen basiert und primär weniger durch …
von Yana Prinsloo
2. Theater auf/teilen – Theaterarbeit aus theaterpraktischer Perspektive
Als öffentliches Ereignis mit einem thematischen Schwerpunkt sind Theaterfestivals vieles zugleich: repräsentative Plattformen für Theaterpraktiker*innen, ein Event für lokale und internationale Zuschauer*innen, Vermittlungsbörse, Treffpunkt für die international vernetzte Szene, Konglomerat …
von Yana Prinsloo
3. Theaterarbeit an/erkennen – Theaterarbeit aus kulturpolitischer Perspektive
Das Politische Theater, das Politische bzw. das politische Moment sind Gegenstände zahlreicher theaterwissenschaftlicher Monografien, Debatten und Diskurse. Wie aber beeinflusst die deutsche Kulturpolitik die Theaterarbeit in der Freien Szene? Diese …
von Yana Prinsloo
4. Theaterarbeit als koproduzierendes Verhältnis – ein Zwischenfazit
Insgesamt 200 Veranstaltungen an 50 Orten wurden unter dem Schirm des 11. PiFT-Festivals gezeigt. Mehr als 150 Aktive aus der regionalen Freien Szene hatten das Festivalprogramm mitgestaltet. Die Gastspiele repräsentierten …
von Yana Prinsloo
3. Aufführung: Theaterarbeit als Reproduktion
Im koproduzierenden Verhältnis von Theaterwissenschaft, Theaterpraxis und Kulturpolitik kündigt sich die Fokusverschiebung von Theaterarbeit vom Was (Was zeigen Theaterpraktiker*innen auf der Bühne?) zum Wie (Wie arbeiten Theaterpraktiker*innen?) an. Hinterfragt werden …
von Yana Prinsloo
1. She She Pop – vom Einzelgenie zum Frauenkollektiv
»Als Frau stecke ich in einer Geschichte, die ich nicht selbst geschrieben habe.« Hexploitation Der Name des Kollektivs She She Pop ist inspiriert durch die US-Rockband ZZ Top, einer Hardrock-Band …
von Yana Prinsloo
2. The Agency – vom Kollektiv zur Dienstleistung
ASMR yourself (2015) ist die erste gemeinsame Arbeit der Theatergruppe The Agency. Mit ASMR yourself versuchen sie, Zuschauer*innen als potenzielle Kund*innen einer neuen Geschäftsidee ihres Start-ups zu gewinnen. Angeboten wird …
von Yana Prinsloo
3. Swoosh Lieu – vom Kollektiv zum Netzwerk
Gegründet hat sich das feministische Performancekollektiv Swoosh Lieu 2009 während des Studiums am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Den Kern bilden Johanna Castell, Katharina Pelosi und Rosa Wernecke. Sie definieren …
von Yana Prinsloo
4. Abschlussbemerkungen: Anzeichen einer Subjektkultur der Arbeit
Praktiken des Arbeitens wissenschaftlich zu evaluieren – das zeigen meine unterschiedlichen Perspektivierungsversuche –, stellt aufgrund von permanent stattfindenden (Neu-)Aushandlungen ihrer Definitionsgrenzen und ihrer De/Valorisierung eine Herausforderung dar. Meine praxisgeleitete Produktionsanalyse …
von Yana Prinsloo
1 Das lose Allianzsubjekt
Freie Theaterpraktiker*innen agieren in Mehrfachbeschäftigungen, sind Produzent*innen ihrer eigenen Performances, sind Dienstleister*innen im Haupt- oder Nebenerwerb, wechseln zwangsläufig zwischen Selbstständigkeit, Erwerbstätigkeit und temporärer Arbeitslosigkeit, zwischen Tätigsein in der Freien Szene, …
von Yana Prinsloo
5. Danksagung
Das Schreiben einer Dissertation erfordert Ressourcen aller Art: Mut, Inspiration, Durchhaltevermögen, Ratschläge, Kritik, Zeit, emotionalen Beistand und finanzielle Mittel. Ich möchte den Personen meines wissenschaftlichen und familiären Netzwerks dafür danken, …
von Yana Prinsloo
6. Literatur- und Quellenverzeichnis
Alston, Adam (2016): Beyond Immersive Theatre. Aesthetics, Politics and Productive Participation, London. Altmann, Susanne/Krasznahorkai,Kata/Müller, Christin/Schmidt, Franziska/Voss, Sonia/nGbK Berlin (2023): Hosen haben Röcke an. Künstlerinnengruppe Erfurt, Berlin. Arendt, Hannah (1960): Vita …
von Yana Prinsloo