Am Theater Lindenhof in Melchingen gelingt Franz Xaver Ott ein intimes Portrait über Gustav Mesmer – einen Flugradbauer und sein Leben.Foto: Richard Becker/Theater Lindenhof
Auf eine Reise in die Welt eines Mannes, der Träume fliegen lässt, nimmt der Schauspieler Franz-Xaver Ott das Publikum in der Produktion „Der Ikarus vom Lautertal“ sein Publikum mit. „Ein Flugradbauer und sein Leben“, so lautet der Untertitel. Die neueste Produktion des Theaters Lindenhof nimmt Heimatgeschichte aus einer besonderen, sehr persönlichen Perspektive in den Blick. Gustav Meßmer war zeitlebens ein Ausgestoßener. Dennoch hielt er immer an seinem Traum fest, dass Menschen eines Tages mit Muskelkraft fliegen könnten.
In der ehemaligen Bogenhalle der Textilfabrik Pausa in Mössingen feierte das Solo von Franz-Xaver Ott, der auch den Text schrieb, Premiere. Mit schlichten, aber griffigen Videobildern, die Meßmers Biografie liebevoll unterstreichen, zieht der Regisseur Finn Bühr in der Performance Parallelen zur Biografie des Erfinders. Schon in jungen Jahren wurde Meßmer wegen „Schizophrenie“ und „Erfinderwahn“ in der Psychiatrie eingesperrt.
Im „Ikarus vom Lautertal“ gelingt Ott der Spagat, den umstrittenen Pionier als Mensch zu zeichnen. Der Mitbegründer des Lindenhof-Theaters ist in Buttenhausen aufgewachsen. In dem Stadtteil von Münsingen lebte Meßmer bis zu seinem Tod 1994 in einem Altenheim. So glücklich sei er nie gewesen wie in dieser Freiheit der Natur, zitiert der Schauspieler den Erfinder. Auf den Wiesen, die das Dorf umschließen, übte Meßmer das...
Erschienen am 24.9.2025
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
—
Nur für Privatkunden
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
—
Nur für Privatkunden
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Nur für Privatkunden
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Nur für Privatkunden
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads