Theater der Zeit

Von Hegels kolonialer Metapher zur Ästhetik

von Julius Heinicke

Erschienen in: Recherchen 148: Sorge um das Offene – Verhandlungen von Vielfalt im und mit Theater (05/2019)

Assoziationen: Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Aus kunst- und kulturwissenschaftlicher Sicht erscheint es sinnvoll, die kritische Befragung der Phänomenologie des Geistes hinsichtlich kolonialer Mechanismen auf die Vorlesungen über die Ästhetik auszuweiten, was bis dato nicht geschehen ist.33 In den Vorlesungen werden Kunst und Kultur als Abbild des jeweiligen Entwicklungsstands des (Selbst)Bewusstseins einer Gesellschaft definiert. Sie begreifen Ästhetik als Scheinen der Idee, als Verkörperung des oszillierenden Selbstbewusstseins. Ästhetik wird so zur (kultur)politischen Messlatte. Obwohl Hegel wie viele seiner Zeitgenossen die griechische Klassik zum Ideal erhebt, deren gleichförmige Gesetzmäßigkeiten lange Zeit die Kultur in Europa als Norm maßgeblich bestimmt haben, entwickelt sich Kunst diesem Verständnis nach parallel zum Bewusstsein des Geistes weiter. Das Ästhetische ist somit Ausdrucksort des Hegel’schen fortschreitenden, sich weiterentwickelnden Geistes. Im Gegensatz zu anderen Überlegungen über das Kunstschöne seiner Zeit, aber auch zu gegenwärtigen Beobachtungen der Ästhetisierung der Lebenswelt, die ohne jegliche gesellschaftspolitische Verbindung oder Aussage auskommen können, sind Hegels Vorlesungen über die Ästhetik so gesellschaftspolitisch in hohem Maße relevant; insbesondere, da der Verfasser diese mit einer Subjektkonstitution kombiniert, welche deutlich koloniale Züge in sich trägt.

Eine erneute Betrachtung von Hegels Phänomenologie des Geistes und seinen Vorlesungen über die Ästhetik erscheint so aus zweierlei Gründen sinnvoll: Einerseits sind in der Phänomenologie Strukturen eines kolonial-bürgerlichen...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Wählen Sie das passende Digitalangebot

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Das Ding mit dem Körper. Zeitgenössischer Zirkus und Figurentheater
Theaterregisseur Yair Shermann