»Rheingold 47051« am UFO auf dem Duisburger Dellplatz, 2024Foto: Daniel Senzek
Als die UNESCO die Deutsche Theater- und Orchesterlandschaft 2014 zum Immateriellen Kulturerbe ernannte, konnte man implizieren, dass damit unausgesprochen auch das System des Repertoirebetriebs »geadelt« werden sollte.
Das Repertoireprinzip kann als kultureller Schatz nicht hoch genug gewürdigt werden, denn Repertoire steht für Vielfalt, künstlerische Kontinuität und zugleich die Sichtbarkeit der unterschiedlichsten Werke der Opernliteratur. Ein Repertoirespielplan ist in seiner Form einzigartig, er bietet hohe Flexibilität und zugleich künstlerische Tiefe. Dazu aber auch ein enormes Entwicklungspotenzial für die Künstler*innen.
Das Repertoiremodell ist eine Herausforderung. Es verlangt von allen Beteiligten Höchstleistungen. In einem eingespielten Team hinter den Kulissen harmonieren die Gewerke, Bühnentechnik, Beleuchtung, Kostümabteilung, Requisite, Maske, Ton in enger Abstimmung, während auf der Bühne im Wechsel an einem Abend Mozart, am nächsten Wagner oder Verdi oder eine Uraufführung erklingt. Die logistischen Abläufe sind exakt getaktet, die Umbauzeiten oft knapp, sodass alle Bereiche Hand in Hand arbeiten müssen, um einen reibungslosen Prozess zu gewährleisten.
Genauso ist aber auch die Kunst gefordert, denn unterschiedlichste Rollen in wechselnden Stücken müssen den Sänger*innen ständig präsent sein. Parallel zum Probenbetrieb werden am Abend Vorstellungen wechselnder Werke gespielt. Dies erfordert neben stimmlicher und schauspielerischer Stärke und Flexibilität auch physische und mentale Ausdauer. In dieser andauernden Auseinandersetzung mit dem...
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle double-Ausgabe
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads