Szenische Lesung von Michael Maertens als Alexej Nawalny und Katja Kolm als Julia Nawalnaja im Berliner Ensemble.Foto: Franz Neumayr
[1]16. Februar 2025 im Berliner Ensemble. „Wir sind bei Brecht“, scherzt ein Kollege, „dem Verfremdungsdialektiker.“ Was habe er für Mühe gehabt, seinen Galilei, mit dem eigentlich Nikolai Iwanowitsch Bucharin gemeint war, hierher zu bringen. Gestattet wurde es ihm erst 1957, als Bucharins Mörder Stalin bereits tot war. Und nun Putin als neuer Stalin? „Na ja. Weit hergeholt. Aber vielleicht nicht ganz abwegig.“ Aber Nawalny als Bucharin? „Nein, das geht nicht“, nickt er, „zu weit hergeholt … Bucharin war doch Kommunist! Aber bei Russland geht es schon. Dort ändert sich ja nichts. Wie schön wäre es, wenn das irgendwann aufhörte …“
Wir sindbei Hallo, hier spricht Nawalny, einem von der österreichischen Schauspielerin Katja Kolm textlich gut sortierten Dramakonzept aus Nawalnys Reden vor Gericht. Ergänzt wird die Textgrundlage durch seine und Julia Nawalnajas Interneteinträgen, die sie mit Isolde Schmitt übersetzt und mit der Erlaubnis von Julia Nawalnaja bei den Salzburger Festspielen (am 31. Juli 2024) uraufgeführt wurde. Es ist ein Gastspiel anlässlich des ersten Todestages von Alexej Nawalny am 16. Februar 2024.
16.00 Uhr. Die Lesung beginnt. Maertens und Kolm sitzen zunächst schweigend auf der Bühne. Die Akteur:innen sind bereit, die Realitäten der russischen Gefängnisse offenzulegen. Auch wenn...
Erschienen am 28.2.2025
Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?
Diese Angebote schalten den Artikel frei:
Tageszugang
12 Stunden ohne Paywall
5,99 €
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
—
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
—
Das jährliche Arbeitsbuch
—
Sonderpublikationen
—
Die aktuelle double-Ausgabe
—
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
—
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Standard
Zeitschriften online lesen
ab 5,99 € / Monat
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Professional
Zeitschriften und Bücher online lesen
ab 12,50 € / Monat
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Standard – Zeitschriften online lesen
10,00 € / 12 Monate
Online lesen
—
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads
Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe
Sonstiges
Anmelden per E-Mail
Persönliche Merklisten
Upgrade für Printabonnenten
Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen
50,00 € / 12 Monate
Online lesen
Bücher online lesen
TdZ-Artikel seit 2013 online lesen
Exklusive Online-Artikel lesen
„Arbeitsbücher“ online lesen
double-Artikel online lesen
IXYPSILONZETT-Artikel online lesen
PDF-Downloads
Die aktuelle TdZ-Ausgabe
Das jährliche Arbeitsbuch
Sonderpublikationen
Die aktuelle double-Ausgabe
Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads