Berlin

Deutsches Theater Berlin: Das Wummern im Innern
„Baracke“ von Rainald Goetz (UA) – Regie Claudia Bossard, Bühne Elisabeth Weiß, Kostüme Andy Besuch, Sound und Video Annalena Fröhlich
Foto: Thomas Aurin
.jpg&w=3840&q=75)
Berliner Ensemble: Der Untergang im Hamsterrad des Cyber-Space
„Es kann doch nur noch besser werden. Ein Stück mit Musik für diverse Leute“ von Sibylle Berg (UA) – Regie Max Lindemann, Bühne und Kostüm Sita Messer, Musik Olan!, Video Jakob Hübner
Foto: JR Berliner Ensemble


Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Im Salon und nach dem Rave
„Extinction“ mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal – Adaption und Regie Julien Gosselin, Bühne Lisetta Buccellato, Kostüme Caroline Tavernier, Musik Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde, Video Jérémie Bernaert, Pierre Martin Oriol
von Thomas Irmer
Foto: Luna Zscharnt

Berliner Ensemble: Starabend ohne Widerspruch
von Niels Willberg
Auf der Bühne bleibt sein Stuhl leer. Der Theaterregisseur Brecht muss heute draußen sitzen bleiben. Was ihn sicher nicht stört. Im Gegensatz zum großen Bild des Theaterrevolutionärs soll an diesem …
Foto: JR Berliner Ensemble

Tanz den Romeo!
Das Berliner Festival Tanz im August ist unter neuer Leitung gestartet
von Thomas Irmer
Foto: José Caldeira

Leisure is my Pleasure
Was ist überhaupt Freizeit? Frei wovon? Ist Freizeit alles, was neben Schule, Lohnarbeit, Hausaufgaben, Geschirrspülen und Selbstoptimierung noch übrigbleibt? Freizeit ist die Zeit, in der ich nicht arbeiten muss. Der …
Foto: Mayra Wallraff

Seebad Friedrichshagen: Schwebende Semantik
„Kranetude (Etude for a crane)“ von Florentina Holzinger in Koproduktion mit Sophiensæle – Choreographie, Konzept Regie Florentina Holzinger, Bühnenbild, Konzept Nikola Knežević, Komposition und Sounddesign Katharina Ernst, Stefan Schneider
Foto: Mayra Wallraff

Berliner Ensemble: Eine Spurensuche
„Felix’s Room“ von Adam Ganz – Regie/Konzept Adam Ganz und ScanLAB Projects, Musikalische Leitung Christoph Breidler, Kostüm Noemi Baumblatt
Foto: JR Berliner Ensemble
.jpg&w=3840&q=75)
Rascheln, Reißen, Raumfahrt wagen
Das Festival Figure it Out an der Berliner Schaubude vom 2. bis 11. Juni 2023 stand ganz im Zeichen der Künstlerischen Forschung zur Betrachtung altbekannter Materialien mit frischem Blick – mit viel Raum für die Präsentation von Projekten, die im Rahmen der Corona-Neustartprogramme beweisen, dass substanzielle Förderung zu grundlegenderer Befragung der Mittel und größerer Reife und Souveränität der Produktionen führen kann
von Tom Mustroph
Foto: Christian Marquardt

RambaZamba Theater Berlin: Körperkämpfe
„Ein Sportstück“ von Elfriede Jelinek – Regie Jacob Höhne, Linda Glanz, Lily Kuhlmann, Rosa Rieck, Marten Straßenberg, Josephine Witt, Bühne Jacob Höhne, Kostüm Nicole Timm, Choreografie Sara Lu
Foto: Andi Weiland
Meldungen
Produkte
Berlin

Revier Südost Berlin: Katze im Himmel, Fuchs am Horizont
„Cats of Berlin“ von glanz&krawall – Regie Marielle Sterra, Komposition Kat Papachristou & John R. Carlson, Bühne Vanessa Vadineanu, Kostüm Sophie Schliemann
von Tom Mustroph
Foto: Peter van Heesen

Volksbühne Berlin: Gott hat Jesus verlassen
„Mein Gott, Herr Pfarrer!“ von René Pollesch – Regie René Pollesch, Bühne Hartmut Meyer, Kostüme Sabin Fleck
Foto: Gordon Welters

Komische Oper Berlin: Alki Saul
„Saul“ von Georg Friedrich Händel – Inszenierung Axel Ranisch, Musikalische Leitung David Bates, Bühnenbild Falko Herold, Kostüme Alfred Mayerhofer
Foto: Bettina Braun

Pfarramt mit Portemonnaie
Dass wir an alten Wohnhäusern bisweilen jene gebleichten Buchstaben studieren, die an einstige Kohlehandlungen und sogenannte Kolonialwarenläden erinnern – was hat das mit Theater zu tun? Es hat mit dem …
Foto: Arno Declair

Theater an der Parkaue Berlin: Coming OUT/OF Age
„Beautiful Thing“ von Jonathan Harvey – Inszenierung Babett Grube, Bühne Camille Lacadee, Kostüme Andrea Barba
Foto: Dave Großmann

„Wir waren kriegswichtig.“
Eine Studie untersucht den Berliner Friedrichstadt-Palast in der NS-Zeit

Deutsche Oper Berlin: Kreuz auf zarten Schultern
„Matthäus-Passion“ von Johann Sebastian Bach – Musikalische Leitung Alessandro De Marchi, Inszenierung Benedikt von Peter, Bühne Natascha von Steiger, Kostüme Lene Schwind, Video Bert Zander, Licht Roland Edrich
Foto: Marcus Lieberenz, lieberenz@bildbuehne.de
Bat-Studiotheater Berlin: Mit Freude am Objekt
„Bambi / Kaleidoskop“ nach dem Roman von Felix Salten – Regie Sophie Bartels und Katy Deville, Dramaturgie Yasmine Salimi, Bühne/Kostüm Neïtah Janzing, Klangkomposition alpha kartsaki, Choreographie Joëlle Driguez

Theater im Karton
Das Volksbühnenarchiv in der Akademie der Künste
von Andrea Clos
Foto: Akademie der Künste [AdK], Berlin, Volksbühne Berlin, Anne Duda

ACUD-Theater Berlin: Die Kulisse für einen Traum
„Von Wölfen und Menschen“ von Przemysław Wojcieszek – Regie Andreas Visser, Assistenz Karina Krawczyk, Kostüm nach Entwürfen von Anna Molga
Foto: Gabriella Falana
-Roger-Melis-(8).jpg&w=3840&q=75)
Der Schwarzweißzauberer
Theaterbilder von Roger Melis erstmals in einer Ausstellung in Berlin
von Thomas Irmer
Foto: Roger Melis

Schaubude Berlin: Taumel in der Stadt
„Taumel“ von Clara Leinemann – Spiel, Regie, Szenografie Josephine Nahrstedt, Kostüm Robert Kis, Sounddesign Felix Winter, Dramaturgie Victoria Ramos Sörvik
Foto: Jelle Sander

Schaubühne Berlin: Klacker-di-klack-Minimalismus
„House of Dance“ von Tina Satter (DEA) – Regie Tina Satter, Bühne Parker Lutz, Kostüme Enver Chakartash, Choreographie Hannah Heller
von Thomas Irmer
Foto: Gianmarco Bresadola

Berliner Ringtheater: Geisterspiele
„Ghosts of the Landwehrkanal“ von Travis Jeppesen – Regie Wang Ping-Hsiang, Bühne und Kostüm Christa Joo Hyun D’Angelo, Video und Grafikdesign Lin Yu-En
Foto: Toni Petraschk

Radialsystem Berlin: Requiem zum Krisenjahr
„Wasted Land“ nach „The Waste Land“ von T.S. Eliot – Konzept Nico and the Navigators, Regie und Kostüme Nicola Hümpel, Bühne Oliver Proske, Musikalisches Konzept Tobias Weber
von Thomas Irmer
Foto: Dieter Hartwig

Grips Theater Berlin: Remake weitgehend geglückt
„Linie 1“ von Volker Ludwig und Birger Heymann – Regie Tim Egloff, Bühne Marian Nketiah, Kostüme Mascha Schubert, Musikalische Leitung Matthias Witting, Choreographie und Bewegung Bahar Meriç
von Tom Mustroph
Foto: David Baltzer

Akademie der Künste: Durchschuss der Realität
„Journals of Exile 1 – Ich muss weg. Versuch eines transnationalen Lehrstücks“ von KULA Compagnie – Regie Robert Schuster, Bühne, Kostüme und Licht Sascha Gross, Sound Max Bauer
Foto: Annette Hauschild

TD-Berlin: Die Konventionen der Oper zum WACKELN bringen
„Der Wald“ von Ethel Smyth – Inszenierung operationderkuenste
Foto: operationderkuenste

Maxim Gorki Theater Berlin: Durchmarsch der Kriege
„Schlachten“ 3. Teil der Kriegstrilogie mit Texten von Heiner Müller – Regie Oliver Frljić, Bühne Igor Pauška, Kostüme Katrin Wolfermann, Videodesign Stefan Bischoff
von Thomas Irmer
Foto: Ute Langkafel

Volksbühne Berlin: Die Stimme(n) junger Menschen
„Die Chor“ von Nele Stuhler, DIE CHOR – Regie Hannah Dörr, Nele Stuhler, Irina Sulaver, Gesangschor Canta Chiara, Kostüm Svenja Gassen
Foto: Ackermann-Simonow-Kahn
Wenn Streichhölzer weinen
Das Festival Theater der Dinge sucht nach „Spuren der Verunsicherung“
von Katja Kollmann

Holzmarkt Berlin: Die Utopie vorurteilsfreier KI
von Theresa Schütz
Sprachassistentinnen Alexa und Siri, Einkaufsempfehlungen bei Amazon oder auf Instagram, Tracklisten bei Spotify, der Chatbot im Kundendienst, die Gesichtserkennung des Smartphones, Übersetzungsassistent DeepL – und nun die vieldiskutierte Software ChatGPT, …
Foto: David Egger

Deutsches Theater Berlin: Moral und Ästhetik in Zeiten des Kriegs
„Danse Macabre“, ein Projekt von Vlad Troitskyi mit den Dakh Daughters und Tetiana Troitska (DAKH Theatre, Kyjiw) in Zusammenarbeit mit Le Préau CDN de Normandie-Vire, Frankreich – Regie Vlad Troitskyi mit den Dakh Daughters und Tetiana Troitska
von Tom Mustroph
Foto: Oleksand Kosmach

Berliner Ensemble: Zwischen Wolken und Gummizellen
„Alias Anastasius” von Matter*Verse – Regie Fritzi Wartenberg, Ausstattung Rosa Wallbrecher, Musik Fabian Kuss
Foto: Moritz Haase
.jpg&w=3840&q=75)
Schaubühne Berlin: Komik unterm Laubwerk
von Thomas Irmer
Der erste große Auftritt ist ein Baum. Eine riesige Platane, deren Blätterwerk die vorderen Reihen des Sitzhalbrunds überwölbt und so einen Teil der Zuschauer gleichsam als Raumbaum einbezieht. Jan Pappelbaum …
Foto: Gianmarco Bresadola

Chamäleon Theater Berlin: Magische Welten des Neuen Zirkus
„in_between“ von Circo Aereo – Regie Maksim Komaro, Performance & Choreografie Alyssa Bunce, Vejde Grind, Eetu Ranta, Sini Saari, Anna Shvedkova, Onni Toivonen, Saleh Yazdani
von Tom Mustroph
Foto: Andy Phillipson

Staatsoper Berlin: Rätselvolle Nymphe
„Daphne“ von Richard Strauss – Musikalische Leitung Thomas Guggeis, Text Joseph Gregor, Inszenierung, Kostüme, Bühne, Licht Romeo Castellucci, Choreographie Evelin Facchini
Foto: Monika Rittershaus

Schaubühne Berlin: Endzeit-Dating
„Zwei auf einer Bank“ von Alexander Gelman – Regie Amalia Starikow, Bühne Simon Lesemann, Kostüme Maksim Chernykh, Musik Taylor Savvy
von Thomas Irmer
Foto: Gianmarco Bresadola