Theater der Zeit

Anzeige

Berlin

Victoria Quesnel in „Extinction“ in der Regie von Julien Gosselin an der Berliner Volksbühne. Foto Luna Zscharnt

Auftritt

Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Im Salon und nach dem Rave

„Extinction“ mit Texten von Thomas Bernhard, Arthur Schnitzler und Hugo von Hofmannsthal – Adaption und Regie Julien Gosselin, Bühne Lisetta Buccellato, Kostüme Caroline Tavernier, Musik Guillaume Bachelé, Maxence Vandevelde, Video Jérémie Bernaert, Pierre Martin Oriol

von Thomas Irmer

Foto: Luna Zscharnt

Katharine Mehrling und Paul Herwig in „Fremder als der Mond“ – die Eröffnungsproduktion in der Regie von Oliver Reese am Berliner Ensemble. Foto JR Berliner Ensemble

Auftritt

Berliner Ensemble: Starabend ohne Widerspruch

„Fremder als der Mond“, Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a., Einrichtung von Adam Benzwi, Oliver Reese und Lucien Strauch – Regie Oliver Reese, Musikalische Leitung Adam Benzwi, Bühne Hansjörg Hartung, Kostüme Elisa Schnizler, Video Andreas Deinert

von Niels Willberg

Auf der Bühne bleibt sein Stuhl leer. Der Theaterregisseur Brecht muss heute draußen sitzen bleiben. Was ihn sicher nicht stört. Im Gegensatz zum großen Bild des Theaterrevolutionärs soll an diesem …

Foto: JR Berliner Ensemble

Ausschnitt des Stücks „Colonastics“ von Joana Tischkau & Team auf der Tschüssi-Gala

Bericht

Leisure is my Pleasure

Das Festival „Leisure & Pleasure” an den Sophiensaelen verspricht Genuss und Vergnügen. Gleichzeitig geht es aber auch um politische und aktivistische Dimensionen von Freizeit und Erholung.

von Cecilia Hussinger

Was ist überhaupt Freizeit? Frei wovon? Ist Freizeit alles, was neben Schule, Lohnarbeit, Hausaufgaben, Geschirrspülen und Selbstoptimierung noch übrigbleibt? Freizeit ist die Zeit, in der ich nicht arbeiten muss. Der …

Foto: Mayra Wallraff

Wie ein schwebender Gesamt-Organismus: Die Performer:innen in „Kranetude (Etude for a crane)“ von Florentina Holzinger in Koproduktion mit den Sophiensælen im Seebad Friedrichshagen.

Auftritt

Seebad Friedrichshagen: Schwebende Semantik

„Kranetude (Etude for a crane)“ von Florentina Holzinger in Koproduktion mit Sophiensæle – Choreographie, Konzept Regie Florentina Holzinger, Bühnenbild, Konzept Nikola Knežević, Komposition und Sounddesign Katharina Ernst, Stefan Schneider

von Nathalie Eckstein

Foto: Mayra Wallraff

„The Truth about Helga“ ist eine der Arbeiten, die im Rahmen der von Förderung von Neustart Kultur zur Verfügung gestellten Residenz- und Rechercheförderungen entstanden. Foto Christian Marquardt

Bericht

Rascheln, Reißen, Raumfahrt wagen

Das Festival Figure it Out an der Berliner Schaubude vom 2. bis 11. Juni 2023 stand ganz im Zeichen der Künstlerischen Forschung zur Betrachtung altbekannter Materialien mit frischem Blick – mit viel Raum für die Präsentation von Projekten, die im Rahmen der Corona-Neustartprogramme beweisen, dass substanzielle Förderung zu grundlegenderer Befragung der Mittel und größerer Reife und Souveränität der Produktionen führen kann

von Tom Mustroph

Foto: Christian Marquardt

Produkte

Berlin

„Der Zauberberg“ von Thomas Mann in der Regie von Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin

Diskurs & Analyse

Pfarramt mit Portemonnaie

Nach 14 Jahren endet die Intendanz von Ulrich Khuon am Deutschen Theater Berlin

von Hans-Dieter Schütt

Dass wir an alten Wohnhäusern bisweilen jene gebleichten Buchstaben studieren, die an einstige Kohlehandlungen und sogenannte Kolonialwarenläden erinnern – was hat das mit Theater zu tun? Es hat mit dem …

Foto: Arno Declair

Alte Dias in Briefumschlägen in Kartons: Die Fotorestaurierung des Archivmaterials der Volksbühne Berlin an der Akademie der Künste Berlin.

Gastbeitrag

Theater im Karton

Das Volksbühnenarchiv in der Akademie der Künste

von Andrea Clos

Foto: Akademie der Künste [AdK], Berlin, Volksbühne Berlin, Anne Duda

Auftritt

Holzmarkt Berlin: Die Utopie vorurteilsfreier KI

„DECODING BIAS“ (UA) – Concept / Direction / Text Theresa Reiwer, Co-Direction / Video David Egger, Text / Dramaturgy Miriam Schmidtke, Music / Sound Design Kenji Tanaka, 3D Animation Christian Bikadi

von Theresa Schütz

Sprachassistentinnen Alexa und Siri, Einkaufsempfehlungen bei Amazon oder auf Instagram, Tracklisten bei Spotify, der Chatbot im Kundendienst, die Gesichtserkennung des Smartphones, Übersetzungsassistent DeepL – und nun die vieldiskutierte Software ChatGPT, …

Foto: David Egger

Joachim Meyerhoff, Stephanie Eidt, Laurenz Laufenberg, David Ruland, in „Die Möwe“, in der Regie von Thomas Ostermeier Foto: Gianmarco Bresadola

Magazin

Schaubühne Berlin: Komik unterm Laubwerk

„Die Möwe“ von Anton Tschechow – Regie Thomas Ostermeier, Bühne Jan Pappelbaum, Kostüme Nehle Balkhausen

von Thomas Irmer

Der erste große Auftritt ist ein Baum. Eine riesige Platane, deren Blätterwerk die vorderen Reihen des Sitzhalbrunds überwölbt und so einen Teil der Zuschauer gleichsam als Raumbaum einbezieht. Jan Pappelbaum …

Foto: Gianmarco Bresadola

Berlin – Empfehlungen aus dem Shop

"CHANGES (English edition)"
"CHANGES"
"Andere Räume – Other Spaces"
"Beatrice Knop"
Edition Gegenstand und Raum "Freiraum unterm Fernsehturm"
Edition Gegenstand und Raum "Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik"
"Vladimir Malakhov und das Staatsballett Berlin"
"Offene Rechnungen"
"Fünfzig Theatertreffen"
"50 Jahre Schaubühne"
Arbeitsbuch 21 "Import Export"
"Andreas Homoki"
"Sibylle Bergemann und das Theater RambaZamba"
Recherchen 82 "Working for Paradise"
"Formen künstlerischer Zusammenarbeit"
"Humboldt-Forum"
Theater der Zeit Heft 07/2008
Theater der Zeit Heft 02/2008
"Spielräume produzieren - Sophiensaele"
Recherchen 9 "Die Berliner Ermittlung von Jochen Gerz und Esther Shalev-Gerz"
"50 Jahre Maxim Gorki Theater"
Arbeitsbuch 8 "Theater der Welt"

Anzeige