Lemi Ponifasio
Samoa / Auckland
Samoanischer Stammeshäuptling, Tanzästhet und Naturschützer – Lemi Ponifasio vereint in seinen Choreographien Formen des Rituals, Tanz, Theater, Oratorium und bildende Kunst. Er brachte sich selbst klassisches Ballett und zeitgenössischen Tanz bei, bevor er seine eigene Tanzsprache entwickelte. In seiner Arbeit verbindet er die Traditionen seiner Heimat mit zeitgenössischer Ästhetik, arbeitet gleichermaßen mit Dorfbewohnern und Pristern aus dem pazifischen Raum wie mit neuseeländischen Architekten und Musikern zusammen. 1995 gründete er das Forschungszentrum MAU – benannt nach der samoanischen Unabhängigkeitsbewegung – im neuseeländischen Auckland. Dort entwirft er gemeinsam mit Experten Visionen für seine Heimat – wie in „Birds with Skymirrors“ (aufgeführt bei Theater der Welt 2010), seiner Analyse der globalen Welt zwischen Natur-Zauber und müllbeladener Entzauberung.
Erschienen in: Arbeitsbuch 2010: Theater der Welt (06/2010)
Assoziationen: Performance Tanz Ozeanien Lemi Ponifasio