Theater der Zeit

Tanz

  • Auf den Proben von HEART MOMENT, Alexandra Waierstall, Judith Jaeger und Matthias Quabbe am tanzhaus nrw in Düsseldorf, 2024.

    Gespräch

    Ich sehe Dich mich sehen – die Poesie gegenseitiger Betrachtung

    Alexandra Waierstall im Gespräch mit Matthias Quabbe über das Dehnen von Zeit und Raum, Großzügigkeit als choreografische Praxis, und die Magie der Geometrie

    von Alexandra Waierstall und Matthias Quabbe

    Matthias Quabbe: Zwanzig Jahre Arbeit und eine solche Vielfalt an Projekten mit unterschiedlichem Setup, Konzept, Location, Cast … Gibt es ein bestimmtes Interesse, das sich kontinuierlich abzeichnet? Was inspiriert Dich? …

    Foto: Christian Herrmann

  • »Ein Deutsches Requiem«, 2011, Marlúcia do Amaral, Remus Şucheană

    Ein Fest für die Sinne und Denkraum in Bewegung

    Martin Schläpfers Ballett am Rhein (Düsseldorf Duisburg 2009–20)

    von Anne do Paço

    Es war ein besonderer Coup des neu bestellten Generalintendanten Christoph Meyer und des Düsseldorfer Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe, Martin Schläpfer zum Ballettdirektor und Chef-Choreographen der Deutschen Oper am Rhein zu berufen. …

    Foto: Gert Weigelt

  • »Giselle«, 2023, Daniele Bonelli, Doris Becker, Futaba Ishizaki

    Träume in die Realität umsetzen

    Eine wilde Zeit war das! Vier Spielzeiten durfte ich das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg als Direktor begleiten, und selten ist innerhalb weniger Jahre so viel passiert – gesellschaftlich, für …

    von Demis Volpi

    Foto: Bettina Stöß

  • HEART MOMENT, Karolina Szymura am tanzhaus nrw in Düsseldorf, 2024. Foto Christian Herrmann

    Zwischenstände

    Es könnte sein. Konjunktiv. Tanz kann vieles (nicht alles); für diejenige, die tanzt, auch diejenige, die das sieht, kann Tanz das Mögliche, sogar das Unmögliche realisieren. Das Unfassbare begreiflich machen. …

    von Melanie Suchy

    Foto: Christian Herrmann

  • IN THE HEART OF THE HEART OF THE MOMENT, Amy Josh, Eftychia Stefanou, Georgios Kotsifakis, Ioanna Paraskevopoulou, Karolina Szymura, Olivia Ancona, Robert Bridger, Scott Jennings und Ying Yun Chen am tanzhaus nrw in Düsseldorf, 2024. Foto Katja Illner

    Essay

    Schimmern, schwingende Form

    Als ich 2010 über Open Form Composition geschrieben habe,1 schlug ich diese als Mittel vor, um eine Form von Tanz zu ermöglichen, die von improvisatorischer und kompositioneller Natur zugleich ist. …

    von João da Silva

    Foto: Katja Illner

  • ANNNA The worlds of Infinite Shifts, tanzhaus nrw, 2017.

    Zeit schürfen

    „Denn nichts ist himmlischer, als zu widerstehen und zuzulassen; zuzulassen und zu widerstehen.“ (Virginia Woolf) Mit Zeit lässt sich arbeiten wie in einer Mine: Man kann ihre Dicke messen, Tunnel …

    von Roberto Fratini Serafide

    Foto: Christian Herrmann

  • „Balkan Express“, das Auftakt-Stück der diesjährigen Spieltriebe-Ausgabe: eine Reise zu einzelnen Stationen der Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, inszeniert von Ulrich Mokrusch.

    Bericht

    Balkan Brass und Brüche

    Zirkus, Musik und Tanz treffen auf kulturelle Stereotype: In der diesjährigen Ausgabe des Spieltriebe-Festivals spielt das Theater Osnabrück mit westlichen Projektionen auf den Balkan

    von Jens Fischer

    Foto: Stephan Glagla

  • Man möge sich verzaubern lassen und ins Ballett verlieben: „„Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare in einer Choreografie Edward Clug am Staatsballett Berlin.

    Auftritt

    Staatsballett Berlin: Ort magischer Anarchie

    „Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare – Konzept, Libretto und Choreografie Edward Clug, Musik Milko Lazar, Bühne Marko Japelj, Kostüme Leo Kulaš, Video Rok Predin, Musikalische Leitung Victorien Vanoosten

    von Nathalie Eckstein

    Foto: Yan Revazov

  • „Keur“ von Taman Mhoumadi im Rahmen des FRAGILE Festivals, Wuppertal

    Gespräch

    Nicht nur leidende Natur

    Das Pina Bausch Zentrum zeigt die zweite Ausgabe des Festivals FRAGILE für junges TanzMusikTheater

    von Bettina Milz und Stefan Keim

    Das Pina Bausch Zentrum in Wuppertal befindet sich weiterhin „under construction“. Neben einer Heimat für das berühmte Tanztheater soll es das Archiv der Arbeiten von Pina Bausch beherbergen und erforschen, …

    Foto: Orstudio

  • Moses Leo in „Ich nehm’ dir alles weg – Ein Schlagerballett“ von Joana Tischkau. Foto Lennard Brede

    Auftritt

    Hebbel am Ufer: Jeder Bruch ein Abgrund

    „Ich nehm’ dir alles weg – Ein Schlagerballett“ von Joana Tischkau – Künstlerische Leitung & Choreografie: Joana Tischkau, Sound Frieder Blume, Bühne Carlo Siegfried, Kostüme Nadine Bakota, Lichtdesign, technische Leitung Hendrik Borowski, Mitarbeit Regie Anta Helena Recke

    von Nathalie Eckstein

    Foto: Lennard Brede

  • „umuko“ von Dorothée Munyaneza bei Tanz im August. Foto Dajana Lothert

    Bericht

    Intensität in Slow Motion

    Welchen Strömungen das internationale Festival Tanz im August in Berlin folgt

    von Laura Weinheimer

    „Jede Insel oder jede Produktion dient den Künstler:innen als Bühne, um die verborgenen Strömungen im Ozean unserer Zeit miteinander zu verbinden“, schreibt Festivalleiter Ricardo Carmona in der Programmeinführung zum diesjährigen …

    Foto: Dajana Lothert

  • „Wetland" von Katharina Senzenberger auf der Tanzplattform 2024 in Freiburg.

    Bericht

    Fragmente vs. Flow

    Die Tanzplattform Deutschland 2024, veranstaltet vom Theater Freiburg

    von Peter Sampel

    Ohrenbetäubender Jubel für die Berliner Kompanie mit Tänzer*innen über 40 und mit „Schwanensee in Sneakers“ von Anna Till und Nora Otte zum ersten Mal eine Produktion für junges Publikum. Eine …

    Foto: Nathan Ishar

  • Akteure

    Den Narben begegnen

    Die Tänzerin Fine Kwiatkowski im sizilianischen Gibellina

    von Heike Albrecht

    Der Tanz von Fine Kwiatkowkski ist ein künstlerischer Tanz mit den Mitteln der Improvisation. In ihrer Bewegung verkörpert sie ein Spektrum einer auf ihren Körper abgestimmten Bewegungssprache, die auf einer …

    Foto: Fine Kwiatkowski und Willehad Grafenhorst

  • „Human Design“ von DieTanzKompanie, Choreografie von Grégory Darcy

    Bericht

    Die Anmut des Tanzroboters

    Das Science & Theatre Festival des Theaters Heilbronn und des Wissenschaftszentrums experimenta zeigt die Vielfalt des digitalen Theaters

    von Elisabeth Maier

    Foto: Heiko Potthoff

  • Mathias Vidal als Platée und Evan Hughes als Jupiter in Rameaus „Platée“ am Opernhaus Zürich. Foto Toni Suter

    Auftritt

    Opernhaus Zürich: Wunderbare Unwägbarkeiten

    „Platée“ von Jean-Philippe Rameau, Libretto von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville und Balot de Sovot nach einem Stück von Jacques Autreau – Musikalische Leitung Emmanuelle Haïm, Inszenierung Jetske Mijnssen, Bühne Ben Baur, Kostüme Hannah Clark, Choreografie Kinsun Chan

    von Elisabeth Feller

    Foto: Toni Suter

  • Auf Augenhöhe mit einem Korallenriff: „Organismo“ von Maraña, eingeladen zum Festival „Fragile“ in Wuppertal. Foto: Thomas Rusch

    Gespräch

    Das Ende der Verzichtsmetapher

    Bettina Milz im Gespräch mit Nathalie Eckstein über nachhaltige Produktionsformen und das Festival Fragile – Festival for young changemakers in Wuppertal

    von Bettina Milz und Nathalie Eckstein

    „Fragile“ – wofür steht die Festivalüberschrift? Bettina Milz: Das Schöne an FRAGILE ist, dass es immer den gleichen Wortstamm hat, verständlich ist in englisch, französisch, italienisch oder deutsch. Ich empfinde …

    Foto: Thomas Rusch

  • René Reith in einem intimen Solo-Paartanz: „Fake Diamonds“ auf Kampnagel Hamburg.

    Auftritt

    Kampnagel Hamburg: Break the System

    „Fake Diamonds“ von René Reith – Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance René Reith, Kostüm- und Bühnenbild Malaika Friedrich-Patoine, Musikkomposition und Musikperformance Carlos Andrés Rico, Lichtdesign Dennis Dieter Kopp

    von Peter Sampel

    Foto: Maik Gräf

  • Tänzer:innen aus der Produktion „Wundertal“, ein Happening für zweihundert Tänzer:innen von Boris Charmatz konzeptioniert

    Bericht

    Under Construction

    Mit dem Pina Bausch Zentrum soll in Wuppertal eine international bedeutende Zentrale für Tanz und Performance entstehen

    von Stefan Keim

    Foto: Martin Argyroglo

  •  Xavier Le Roy, Self Unfinished, 1998

    Musterungen des Unabgeschlossenen

    Groteske Körper im Zeitgenössischen Tanz

    von Susanne Foellmer

    Im Tanz ist die Befragung des Körpers als unabgeschlossenes, bearbeitbares Material, das nicht an der Haut als Grenze endet, mittlerweile zu einer geläufigen Praxis und einem gängigen Topos zeitgenössischer Ästhetik …

    Foto: Armin Linke

  • Isabel Lewis

    Akteure

    Erweiterung des Menschlichen

    Die Künstlerin Isabel Lewis inszeniert Räume als Organismen, in Zürich und am Schauspiel Leipzig Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler

    von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler

    Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …

    Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

  • Harmonie und Konflikt zwischen Schöpfer und Geschöpf: Lujain Mustafa und Florian Graul in „Du musst Dein Leben rendern!“ von NICO AND THE NAVIGATORS.

    Thema

    Du musst Dein Leben rendern!

    Oliver Proske von NICO AND THE NAVIGATORS im Gespräch mit Thomas Irmer

    von Thomas Irmer und Oliver Proske

    Mit der von euch entwickelten Software erlebt man einen hybriden Raum, in dem sich künstliche Elemente mit einer realen Performance verbinden. Das Prinzip basiert auf den schon öfter auch im …

    Foto: NICO AND THE NAVIGATORS

Tanz – Empfehlungen aus dem Shop

Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
"Rudolf Nurejew"
"Beatrice Knop"
"Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek"
"Tanz Land NRW"
"Vladimir Malakhov und das Staatsballett Berlin"
"das tanzhaus nrw"
"An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 01/2012"
Recherchen 76 "Trust"
"Wanda Golonka"
Recherchen 68 "Ungerufen"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 02/2009"
Theater der Zeit Heft 03/2009
Arbeitsbuch 14 "tanz.de"