Performance

Under Construction
Mit dem Pina Bausch Zentrum soll in Wuppertal eine international bedeutende Zentrale für Tanz und Performance entstehen
von Stefan Keim
Foto: Martin Argyroglo

Die Macht der Performance
von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Marie Helene Pereira, Carlos Maria Romero aka Atabey und Ute Müller-Tischler
Vom 2. bis 4. Juni 2023 feiert das Haus der Kulturen der Welt in Berlin seine Wiedereröffnung mit einer Reihe von Konzerten, Lectures, Performances, Prozessionen, Lesungen und Ritualen sowie die …
Foto: Matthias Völzke

Sich der Gewalt zuneigen
Veronika Dräxler über ihre Dialogräume und Begegnungen mit Marina Abramović und Joseph Beuys Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Veronika Dräxler und Ute Müller-Tischler
Foto: Christian Kopp
Forever Young oder Stages of Ageing?
Das Thema Altern in der Freien Szene – eine Kurationsaufgabe
von Franziska Werner

Arme, Tentakel, Äste, Weinreben
Das Groteske und die Kunst von Alexander Vantournhout. Ein Interview von Franziska Trapp
von Alexander Vantournhout und Franziska Trapp
Foto: Bart Grietens

Erweiterung des Menschlichen
von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler
Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …
Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

Schaubühne Berlin: Klacker-di-klack-Minimalismus
„House of Dance“ von Tina Satter (DEA) – Regie Tina Satter, Bühne Parker Lutz, Kostüme Enver Chakartash, Choreographie Hannah Heller
von Thomas Irmer
Foto: Gianmarco Bresadola

FFT Düsseldorf: In Mitten treibender Beats und lähmender Bürokratie
„Les Chercheurs“ – Konzept und Regie Ordinateur (Pohe Cedric Kevin Bah) und Monika Gintersdorfer, Kostüme Bobwear
von Elisabeth Luft
Foto: FFT Düsseldorf
Nicht-Objekte
Gedanken zu Museums- und Theaterobjekten ausgehend von der Perfomance „Gutta“
von Ludomir Franczak

Körper auf der Bühne
Der Performance-Showcase in Ljubljana zeigt verschiedene Varianten eines Begriffs
Foto: Marcandrea

Radialsystem Berlin: „Let’s create this ocean together“
Von Venus, Octavia, Ada und ihren nicht-menschlichen Gefährt:innen
von Theresa Schütz

Estland: „Lasst die Geschichte in Ruhe und alles, was mit Russlands früheren Siegen zu tun hat!“
Demografie-Performance von Rimini Protokoll „100 % Narva“ an der östlichsten Grenze der EU
von Madli Pesti
Foto: Ilia Smirnov

From Helmi with Love
„Die Suche nach der Ur-Oper“ von das Helmi (Serie) – Von und mit Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow, Jakob Dobers, Felix Loycke, Bühne und Gestaltung Student:innen der Bühnenbildklasse der UdK unter der Leitung von Prof. Janina Audick, Outside Eye Kara Schröder, Künstlerische Mitarbeit Louise Pons, Produktion Judith König und ehrliche Arbeit
von Theresa Schütz
Foto: Richard Mattmüller

Neue Beziehungsweisen des Kollektiven
Wie das Festival IMPLANTIEREN in Hessen neue Formen des Zusammenkommens findet
von Theresa Schütz
Foto: Lara-Marie Weine

Seid doch laut: Solidarisches Empowerment
Die site-specific Performance „Seid doch laut“ in Berlin-Lichtenberg zieht Verbindungslinien der „Frauen für den Frieden“ zu Emanzipationskämpfen von heute
von Theresa Schütz
Foto: Karen Stuke

Die Jenaer Wunderblüte
Laudatio zum Martin-Linzer-Theaterpreis 2022 an das Kollektiv Wunderbaum
von Michael Helbing
Foto: Joachim Dette

(More than) Human?
Inszenierungsstrategien im Zeitgenössischen Zirkus
von Franziska Trapp
Foto: © Einar Kling Odencrants @ekopics @analogueacrobatics

Bewegende Objekte
Ein Gespräch zwischen Saar Rombout, Darragh McLoughlin, Benjamin Richter und Jenny Patschovsky
Foto: © Eleonora D’All Asta

BRACK IMPERieT
Über „Hedda Gabler“ von Vegard Vinge und Ida Müller am Norske Teatret Oslo
Der Besuch der Aufführung von „Hedda Gabler“ begann im Foyer des Theaters mit einer Ausstellung. Sie zeigte auf Stellwänden unmittelbar vor den Türen zum Saal acht übergroße Zeichnungen, freie Versionen …
von Thomas Oberender


Frankfurt: Das Gefängnis ist das Leben
MOUSONTURM „The Golden Cage“ von Hakan Topal. Regie Hakan Topal, Performance Hakan Topal, Festival „Bodies, un-protected“
von Björn Hayer
Foto: Golden Cage | Hakan Topal

Zürich: Wundersamer Zusammenklang
von Elisabeth Feller
Zwei Frauen holen eine Tuba vom Bühnenhimmel runter. Bloß keine Eile, denkt man, wenn man der langsamen, offenkundig auf größte Sorgfalt zielenden Aktion zusieht. Wer sich schon in der Ruhepause …
Foto: Michelle Ettlin
![Die Performance „AUTOTOMIE: der Gastgeberkörper" von Post-Organic Bauplan beim transeuropa [X] 2021.](/_next/image?url=%2Fapi%2Ffiles%2F495b415e-50df-4ebd-ac87-b5cb575ed6de%2FAutotomie_der_Gastgeberkoerper_COPYRIGHT_ThomasPuschmann.jpg&w=3840&q=75)
Festivalsimulation oder Professionalisierung im geschützten Raum?
Das studentisch organisierte Theater- und Performancefestival transeuropa in Hildesheim
Foto: Thomas Puschmann
Was macht das Theater, Sivan Ben Yishai?
Du hast als Regisseurin und Performerin gearbeitet. Heute bist du vor allem Dramatikerin. Bist du glücklich damit? Seit 24 Jahren lebe ich im und mit dem Theater. Das ist eine …
von Sivan Ben Yishai und Stefan Keim

Tag der Befreiung / Tag des Sieges
Zur Fotoserie von Nikolaus Stein
Am 9. Mai 2017 drehte der in der Belorussischen SSR geborene ukrainische Regisseur Sergej Loznitsa den Film „Den‘ Pobedy“ (Tag des Sieges) am Sowjetischen Ehrenmal in Berlin Treptow. Ein Beobachtungsfilm, …
von Thomas Irmer


Hochkultur vs. Hochöfen
Wie das Kollektiv Richtung22 Kultur in die Kulturhauptstadt von Luxembourg bringt
von Lisa Elsen
Foto: Laurent Antonelli

Was macht das Theater, Yana Ross?
In der Produktion „Kurze Interviews mit fiesen Männern – 22 Arten der Einsamkeit“ haben Sie mit Pornodarsteller:innen gearbeitet. Wie war die Arbeit mit ihnen im Unterschied zu der mit regulären …
von Yana Ross und Nathalie Eckstein
Foto: Flavio Karrer
2.3.3 Das Heuvolk von SIGNA
Nicht nur Alma von Paulus Manker oder Felix Barretts erste Arbeiten, sondern auch die ersten Produktionen des dänisch-österreichischen Kollektivs SIGNA91 lassen sich zwei Dekaden zurückdatieren. Formale Merkmale wie die zeitliche …
von Theresa Schütz
2.3.5 Das halbe Leid von SIGNA
Das halbe Leid entstand 2017 als Produktion des Schauspielhauses Hamburg in der ehemaligen Werkhalle der Firma Heidenreich & Harbeck am Wiesendamm in Hamburg-Barmbek, wo zwischen 1917 und 1976 Drehmaschinen und …
von Theresa Schütz

Zwischen Theatern und Museen
Zu den Arbeiten von Walid Raad und einer Ausstellung in Mainz
von Renate Klett
Foto: Norbert Miguletz

Dunkle Materie
Die Schauspielerin Sarah Moeschler forscht nach dem Unsichtbaren im Theater
Foto: F. Götzen

Der Schattenmagier
von Elisabeth Feller
Was ist ein Mensch ohne Schatten? Nichts, wie Adelbert von Chamissos „Peter Schlemihl“ schmerzlich erfährt. Man kann die Frage auch umgekehrt stellen: Was ist ein Mensch mit Schatten? Viel, wie …
Foto: Chris Iseli

Amphitheater und Jutesäcke
Die Kuratorin Solvej Helweg Ovesen über die Praxis von Space Making in Ghana im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Solvej Helweg Ovesen und Ute Müller-Tischler
Foto: SCCA Tamale

Von Generation zu Generation
von Renate Klett
Einerseits: Wenn sich eine Theatergruppe als Performance-Kollektiv beschreibt, dann kratze ich gleich die Kurve. Grund: zahlreiche läppisch-langweilige Aufführungen, die ich unter diesem Label gesehen habe, und immer brav bis zum …
Foto: Benjamin Krieg