Theater der Zeit

Anzeige

Thema

Das Spiel mit Algorithmen stellt sich sogar dem Tod

Am Staatsschauspiel Stuttgart lotete ein Innovationslabor Zukunft Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Kunst aus

von Elisabeth Maier

Erschienen in: Theater der Zeit: KI – Künstlerische Intelligenz? (09/2025)

Assoziationen: Baden-Württemberg Dossier: Digitales Theater Burkhard C. Kosminski Schauspiel Stuttgart

„Kostja“ von Sara Çalıs¸ kan, frei nach Anton Tschechow. In Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Inszenierung von Alessa Bollack im Rahmen vom Festival Innovationslabor Zukunft
„Kostja“ von Sara Çalıskan, frei nach Anton Tschechow. In Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Inszenierung von Alessa Bollack im Rahmen vom Festival Innovationslabor ZukunftFoto: Björn Klein

Was wäre, wenn es ein Leben nach dem Tode gäbe? Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass ein Avatar an die Stelle des Verstorbenen tritt. Mit dieser schaurigen Vision reizte Regisseur:in Alessa Bollack beim Innovationslabor Zukunft des Staatsschauspiel Stuttgart die Möglich­keiten neuer Technologien aus. Anfangs begrüßte Schauspieler:in Alex Junge das Publikum im Kammertheater noch persönlich. „Kostja – (K)ein Soloabend“ ist eine verstörende Reise von der physischen in eine digitale Welt. Als Kostja mit dem digitalen, lebensechten Abbild auf der Leinwand zu sprechen begann, jagte das dem Publikum kalte Schauer über den Rücken.

Fünf Tage lang luden Intendant Burkhard C. Kosminski und sein Team zu einer Werkschau der digitalen Möglichkeiten ein. „Die Vorbehalte gegen KI sind groß, die Ängste nicht zu greifen“, sagt der Intendant des Stuttgarter Schauspiel. „Wenn wir die neuen Technologien verstehen, lassen sie sich für die Kunst nutzen.“ Wie das gelingen kann, zeigten Vorträge, Diskussionen und Workshops. Dabei setze Kosminski bewusst auf den interdisziplinären Dialog. Wenn es um Künstliche Intelligenz geht, könnten Kunst und Wissenschaft voneinander profitieren. Wichtig ist es dem Regisseur aber auch, die Grenzen von Kunst und KI klar zu definieren. Das brachte die Philosophin Lisa Schmalzried, Professorin an der Universität Merseburg, beim Forum der Berthold Leibinger...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Budget

Das PDF-Abo

ab 6,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag