Theater der Zeit

Theater der Zeit 9/2025

KI

Künstlerische Intelligenz?

teilen:
Bewegender Moment: Jeanne Balibar als Madeleine Béjart in Frank Castorfs „Die Kabale der Scheinheiligen. Das Leben des Herrn de Molière“ (2017)
Bewegender Moment: Jeanne Balibar als Madeleine Béjart in Frank Castorfs „Die Kabale der Scheinheiligen. Das Leben des Herrn de Molière“ (2017)Foto: Just Loomis

Editorial

von Thomas Irmer

Die Anwendung von Künstlicher Intelligenz ist eines der großen Themen unserer Zeit. Wie sie das Theater verändern könnte, damit wollten wir uns im Schwerpunkt dieses Heftes beschäftigen. Wir diskutierten mit Tina Lorenz, die am Zentrum für Medien und Kommunikation in Karlsruhe das Hertzlab leitet, die Abteilung für künstlerische Forschung und Entwicklung. Die Theaterwissenschaftlerin, die von 2020 bis 2023 am Staatstheater Augsburg für Digitales Theater verantwortlich war, verbindet in ihrem Essay den Blick nach vorn mit dem zurück zu den historischen Avantgarden des frühen 20. Jahrhunderts. TdZ-Redakteurin Lara Wenzel hatte die Idee, ergänzend dazu verschiedene KIs zum Thema zu befragen. Vielleicht würden ja noch andere, sozusagen selbstreflexive Beiträge zum Thema entstehen. Aber die Ergebnisse fielen mehr als enttäuschend aus. Zum Beispiel: …

Magazin

  • Marina Chernivsky, Geschäftsführerin von OFEK

    Alter Hass in neuen Farben

    Eine neue Initiative gegen Antisemitismus im Kulturbetrieb hat auch die Bühnen im Blick

    von Lara Wenzel

    Alle paar Monate durchzieht ein neuer Antisemitismus-Skandal die Schlagzeilen. Ob zur documenta 15, der Berlinale 2024 oder anlässlich der Auftritte des US-Rappers Macklemore zum Deichbrand ­Festival: Die Debatten darum, wo …

    Foto: STERN

  • Anzeige

  • „Truemmer“ von Jan Koslowski und Marlene Kolatschny am Ballhaus Ost. Foto Amelie Amrei Kahn-Ackermann

    Ballhaus Ost: Ein Trumm kommt selten allein

    „Truemmer“ von Jan Koslowski und Marlene Kolatschny – Regie Jan Koslowski, Bühne Wieland Schönfelder, Kostüme Anna Philippa Müller, Live-Kamera Greta Markurt, Musikalische Leitung Mika Amsterdam

    von Juliane Voigt

    Foto: Amelie Amrei Kahn-Ackermann

Thema

  • Szene aus „Der Fall McNeal“ von Ayad Akhtar, Deutsch von Daniel Kehlmann. Deutschsprachige Erstaufführung am Burgtheater Wien

    Für ein Theater apparativer Dämonenbeschwörung

    Wie kontrollierter Kontrollverlust von KI die Möglichkeiten des Theaters erweitern könnte

    von Tina Lorenz

    Es ist kein Zufall, dass das Stück der Stunde ausgerechnet ein amerikanisches Well-Made-Play ist: Ayad Akhtars „Der Fall McNeal“, gerade zu sehen in Wien, Berlin und demnächst Düsseldorf, befasst sich …

    Foto: Tommy Hetzel, BURG

  • Szene aus „[EOL]. End of Life“, eine virtuelle Ruinenlandschaft. Performative Installation in Virtual Reality von DARUM (Victoria Halper und Kai Krösche). Eine Ko-Produktion von DARUM und brut Wien

    An der Grenze zum Leben

    Das Regieduo DARUM setzt sich in der VR-Performance „[EOL]. End of Life“ mit Trauer in Zeiten von KI-Avataren auseinander

    von Stefan Keim

    Foto: DARUM

  • „Kostja“ von Sara Çalıs¸ kan, frei nach Anton Tschechow. In Kooperation mit der Akademie für Darstellende Kunst Baden-Württemberg. Inszenierung von Alessa Bollack im Rahmen vom Festival Innovationslabor Zukunft

    Das Spiel mit Algorithmen stellt sich sogar dem Tod

    Am Staatsschauspiel Stuttgart lotete ein Innovationslabor Zukunft Möglichkeiten und Grenzen von KI in der Kunst aus

    von Elisabeth Maier

    Was wäre, wenn es ein Leben nach dem Tode gäbe? Künstliche Intelligenz macht es möglich, dass ein Avatar an die Stelle des Verstorbenen tritt. Mit dieser schaurigen Vision reizte Regisseur:in …

    Foto: Björn Klein

Akteure

  • Abseits des Theaters: Schauspielerin Maeve Metelka im Porträt auf einem Berliner Friedhof (2024)

    Kein Leuchten, ein Glühen

    Just Loomis und sein ungewöhnlicher Blick für Theaterfotografie

    von Volker Gebhart

    Just Loomis ist ein Fashion- und Porträtfotograf aus Los Angeles. Mehr als 20 Jahre assistierte er dem Fotokünstler Helmut Newton bei seinen Shootings. Dabei entwickelte der 68-Jährige seinen ausdrucksvollen und …

    Foto: Just Loomis

Stück

  • Die Seherin

    Aufführungsrechte: schaefersphilippen © 2025 Gespräch mit Milo Rau über sein Stück „Die Seherin“ Vorbemerkung Im Sommer 2016 reiste ich mit dem kurdischen Schauspieler Ramo Ali nach Qamischli in Rojava (Nord-Syrien). …

    von Milo Rau

Diskurs & Analyse

Report