Theater der Zeit

Musik

Neue Musikforschungen in Rußland

von Siegfried Borris

Erschienen in: Theater der Zeit: Surrealismus und was man dafür hält (12/1946)

Ein Laboratorium und Forschungskabinett für Tonsysteme wurde in der UdSSR geschaffen zur Bearbeitung der musikwissenschaftlichen Probleme, die durch die theoretischen Werke von A. Ogoljewez in den Vordergrund gerückt wurden, sowie zum Bau neuer Musikinstrumente, deren Konstruktion auf dem erweiterten Tonsystem beruht. In dem Hauptwerk von A. Ogoljewez „Die Grundlagen der Harmonie" wurde unter anderen Problemen die Frage der Weiterentwicklung des bestehenden Musiksystems aufgeworfen, das bekanntlich als Ergebnis eines langen geschichtlichen Entwicklungsprozesses 12 Halbtöne in der Oktave umfaßt. In den Musikkulturen einiger Völker gibt es jedoch primitivere und in manchen Musikkulturen der Völker des Ostens kompliziertere Tonleitern. (Bei den Arabern wird die Oktave in 17 Töne, bei den Indern in 22 eingeteilt.)

A. Ogoljewez gelang es zu beweisen, daß alle diese verschiedenartigen Teilungen der Oktave verschiedene Stadien in der Entwicklung des Musiksystems sind und daß ein jedes höhere System alle niedrigeren einschließt. Das bedeutet nun im besonderen, daß in der 17tönigen Skala die gesamte europäische Musik gespielt werden kann, wobei dann die zusätzlichen 5 Töne eine unerhörte melodische und harmonische Bereicherung in einer Weise ermöglichen, die noch gar nicht abzusehen ist. Es sind auch die Vorbedingungen geschaffen für eine einheitliche Notenschrift aller Musikkulturen und für die Weiterentwicklung des gegenwärtigen Musiksystems. Noch...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York