Das Opernstudio – ein Sprungbrett am Rhein
von Eva Hölter
Erschienen in: Oper am Rhein für alle – Deutsche Oper am Rhein Düsseldorf Duisburg. Generalintendanz Christoph Meyer (2009–2025) (07/2025)

Das Opernstudio mit neuem Profil
Mit Beginn der Intendanz von Christoph Meyer, für den die Förderung junger Nachwuchstalente nach eigener Aussage »eine der wichtigsten und schönsten Aufgaben in einem großen Opernhaus« darstellte, bekam die Nachwuchsförderung für hochtalentierte junge Sänger*innen einen besonderen Stellenwert. Das »Opernstudio der Deutschen Oper am Rhein« wurde als professionelles Ausbildungsprogramm nach internationalen Standards ausgebaut, zunächst geleitet von Mechthild Hoersch und Christoph Stöcker, der die musikalische Leitung 2014 an Ville Enckelmann übergab. Das auf einen Turnus von zwei Jahren angelegte Programm, das vom Freundeskreis der Deutschen Oper am Rhein unterstützt wird, bietet durchschnittlich sieben Plätze für junge Sänger*innen und bereitet durch musikalische und szenische Meisterklassen, Bewegungsworkshops, Vorsingtraining, Sprachkurse und die tägliche Arbeit am Repertoire gezielt auf den Beruf vor. Ein besonderer Fokus liegt auf der Integration in das Ensemble, die zu einem Kernprinzip des Opernstudios geworden ist: Die Studiomitglieder werden von Beginn an in den Proben- und Vorstellungsbetrieb sowohl bei Premieren- als auch Repertoirestücken eingebunden, um möglichst viel Bühnenerfahrung in kleinen und mittleren Rollen zu gewinnen und von der Zusammenarbeit mit den Ensemblemitgliedern und Gästen profitieren zu können.
Meisterklassen – Arbeiten im geschützten Raum
In bis zu vier musikalischen Meisterklassen pro Spielzeit wird unter technischen, stilistischen und interpretatorischen...