Karl Herbert Kühn
Karl Herbert Kühn war ein deutscher Schriftsteller und Dichter, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts lebte und wirkte. Er wurde im Elsass geboren und zog nach dem Ersten Weltkrieg nach Deutschland. Kühn studierte Germanistik und lebte als Schriftsteller in München.
Als Dramatiker war Karl Herbert Kühn sehr erfolgreich. Sein Hauptwerk, der Roman „Der Ursächer“ über den Bauernkriegsanführer Joß Fritz, erschien 1939. Neben Romanen verfasste er auch Gedichte, wie die Sammlung „Tage und Nächte“ von 1968 zeigt.
Von 1956 bis 1977 leitete Kühn die Volkshochschule in Prien am Chiemsee. Dies deutet darauf hin, dass er auch nach 1947 noch literarisch und pädagogisch aktiv war.
In Literaturarchiven sind Teile seines Nachlasses erhalten, darunter 31 Archivkästen mit Werkmanuskripten. Auch handgeschriebene Gedichte wie „Vor dem Flügel“ sind aus seinem Nachlass überliefert.
Stand: 1947 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)