Raymond Cogniat
Raymond Cogniat, geboren am 14. April 1896 und verstorben am 20. Februar 1977 in Paris, war ein einflussreicher französischer Kunstkritiker, Journalist und Kunsthistoriker. Seine Karriere begann 1918 am Théâtre de l'Atelier, wo er sich als Verfechter des avantgardistischen Theaters etablierte. Cogniat arbeitete als Kritiker für die Zeitschrift Comœdia und als Redakteur bei Beaux Arts bis 1940. Von 1957 bis zu seinem Tod leitete er das Kunstressort von Le Figaro. Zwischen 1943 und 1967 bekleidete er die Position des Hauptinspektors der Schönen Künste. Cogniat war zudem für den französischen Pavillon bei der Biennale von Venedig (1956-1960) verantwortlich und initiierte die Biennale de Paris 1959. Als Autor verfasste er zahlreiche Bücher über Kunst und Theater, darunter "Décors de Théatre" (1930) und "De la mise en scène: essai d'esthétique du théâtre" (1947) sowie Monografien über Künstler wie Raoul Dufy und Georges Braque. Seine Expertise umfasste verschiedene Kunstepochen vom Impressionismus bis zur Kunst des 20. Jahrhunderts. Cogniats Schriften zeichnen sich durch lebensnahe Künstlerporträts und die Fähigkeit aus, Werke in einen breiteren kunsthistorischen Kontext einzuordnen.
Stand: 1947 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)