Ueli Hirzel
*1949, begann seine lange Zirkuslaufbahn als Seiltänzer und Clown. Mit seiner künstlerischen Arbeit und seinem Engagement als Produzent ist er ein Pionier im zeitgenössischen Zirkus. Nach einer Lehre als Hochbauzeichner war er 1967 in Zürich als Statist, Bühnenarbeiter und Regieassistent tätig und besuchte parallel eine Ausbildung in Schauspiel und Regie am Bühnenstudio Zürich, der Vorgängerinstitution der heutigen Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK). Ab 1972 liess er sich bei einem der ältesten Schweizer Zirkusse, dem Zirkus Stey, als Seiltänzer und Clown ausbilden und trat mit eigenen Nummern auf. 1979 gründete er zusammen mit Odette Kuratli seinen ersten eigenen Zirkus, den Varieté Zirkus Aladin; 1991 folgte der Cirque O (1991-1993), der den Zirkus mit Tanz und Schauspiel poetisch verband. Weitere Produktionen realisierte Hirzel unter dem Label Que-Cir-Que (1994-2000). Ueli Hirzel lebte lange in Frankreich, wo er zusammen mit Eva Bruderer den Residenzort Chateau Monthelon aufbaute. Ueli Hirzel lebt inzwischen wieder in der Schweiz. 2023 eröffnete sein Solo «Sandscapes» das Festival cirqu’Aarau und tourt seither in verschiedenen Ländern.
Stand: 2025 (Datum der letzten Veröffentlichung bei Theater der Zeit)