Theater der Zeit

"Theater HORA"

Theater HORA

Der einzige Unterschied zwischen uns und Salvador Dalí ist, dass wir nicht Dalí sind

herausgegeben von Marcel Bugiel und Michael Elber

50,00 € (Klappen-Broschur)

Erschienen im Mai 2014

Inkl. Film-DVD mit Praxis-Vorführungen und Theatertrainings

Gedruckte Ausgabe

Klappen-Broschur mit 672 Seiten

Format: 230 × 270 mm

ISBN: 978-3-943881-76-9 (Klappen-Broschur)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

mit zahlreichen farbigen Abbildungen inkl. Film-DVD und Audio CD

„Da sah ich plötzlich den Nachwuchs, die Zukunft.“ Thomas Thieme bei der Übergabe des Alfred-Kerr-Darstellerpreises an die HORA-Schauspielerin Julia Häusermann, 2013

Das Theater HORA aus Zürich ist spätestens seit der Produktion „Disabled Theater“, die in Zusammenarbeit mit dem französischen Star-Choreografen Jérôme Bel entstanden ist und 2013 zum Berliner Theatertreffen eingeladen wurde, auch überregional in aller Munde. Dennoch haben nur wenige Menschen eine konkrete Vorstellung davon, wie die Theaterarbeit mit „geistig behinderten“ Schauspielern in der Praxis eigentlich aussieht.

Die ungewöhnlich frei wirkende Spielweise der HORA-Performer hat durchaus Methode, und die Sonderrolle, die das Theater HORA auch im Kontext integrativer Theaterarbeit einnimmt, hat maßgeblich mit der Philosophie des Theater-Außenseiters Michael Elber zu tun. Er hat „das HORA“ 1993 gegründet und in den zwanzig Jahren seines Bestehens maßgeblich geprägt. Wie aus einem Theaterkurs in einem Züricher Wohnheim für geistig behinderte Frauen ein mittlerweile weltweit tourendes Theaterunternehmen wurde, vermittelt dieses Buch in Bildern, Gesprächen, Werkstattberichten, Praxisanleitungen, Erinnerungen, Karten und zahlreichen Dokumenten aus dem HORA-Archiv. Beigelegt ist eine DVD u. a. mit Praxis-Vorführungen von Michael Elbers Theatertraining und Videoschnipseln aus 20 Jahren Theater HORA.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"