Theater der Zeit

"Pro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie"

Pro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie

Theater Chur 2006–20

herausgegeben von Ann-Marie Arioli und Ute Haferburg

20,00 € (Paperback)

Erschienen im Juni 2020

Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Handgebundene Exemplare in limitierter Auflage

Gedruckt auf Theaterplakaten

Gedruckte Ausgabe

Paperback mit 160 Seiten

Format: 210 × 297 mm

ISBN: 978-3-95749-280-7 (Paperback)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Eine „Dramaturgie der Peripherie“ hat das Theater Chur in den letzten 14 Jahren entwickelt. Es ist ein Beispiel für die Diskussion über „Theater in der Pro­vinz“, zu deren Aufgaben die Programmgestaltung für ein heterogenes und vielsprachiges Publikum gehört. Ute Haferburg und Ann-­Marie Arioli sowie ihr Vorgänger Markus Luchsinger (†) haben eine Programmdramaturgie entwickelt, die zwischen Tradition, Identität und Innovation vermittelt. Sie nutzt das Potenzial einer ästhetisch starken Berg­region (Architektur, bildende Kunst), um ein aktuel­les Theater der Gegenwart mit lokal und global ver­netzten Koproduktionen aufzubauen.

Die „Dramaturgie der Peripherie“ stärkt die kul­turelle „Pro Specie Rara“: Das Buch zeigt in Bildern und profunden Texten die bereichernde „Sorten­vielfalt im Theater“ in einer Bergregion, in der drei Landessprachen gesprochen werden, die ein Vier­ländereck ist und eine Vielfalt an Landschaften und Menschen kennt.

Pressestimmen

Ein Geschenk für alle Theaterfreunde.

Ruth Spitzenpfeil, Bündner Tagblatt

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"