Theater der Zeit

"Maria Steinfeldt. Das Bild des Theaters"

Maria Steinfeldt. Das Bild des Theaters

Szenenfotos und Portraits 1963 – 2003

herausgegeben von Thomas Irmer

25,00 € (Broschur)

Erschienen im März 2015

Gedruckte Ausgabe

Broschur mit 175 Seiten

Format: 245 × 320 mm

ISBN: 978-3-95749-022-3 (Broschur)

sofort lieferbar

versandfertig in 1-3 Werktagen

portofrei nach Deutschland

Versandkosten ins Ausland anzeigen

Maria Steinfeldt gehörte über Jahrzehnte zu den prägenden Theaterfotografinnen. Als Absolventin der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst machte sie die Ideen Brechts zur Maxime ihrer Arbeit: Inszenierungen nie nur von ihrem Ende, von der Aufführung auf der Bühne her zu betrachten, sondern sie in ihrem Entstehungsprozess zu begleiten.

An der Seite von Künstlern wie Ruth Berghaus, Peter Konwitschny, Heiner Müller und Einar Schleef sowie für Theaterdokumentationen im Auftrag der Akademie der Künste – etwa die legendäre Robert-Wilson-Lecture – hielt sie einzigartige Einblicke in die Arbeiten der großen Theatermacher der jüngeren Theatergeschichte fest. Anlässlich ihres 80. Geburtstages stellt der Band erstmals einen verdichteten Querschnitt von Steinfeldts Arbeit vor. Mit einem Vorwort von Friedrich Dieckmann und einem Gespräch mit Maria Steinfeldt. Herausgegeben von Thomas Irmer im Auftrag der Akademie der Künste, Berlin.

 

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"