Theater der Zeit

Kostüme, Requisiten und Bühnenbauten

von För Künkel und Mirjam Hildbrand

Erschienen in: Zirkuskunst in Berlin um 1900 – Einblicke in eine vergessene Praxis (02/2025)

Deckblatt eines Katalogs der Ausstattungsfirma Hugo Baruch & Cie. (ca. 1900).
Deckblatt eines Katalogs der Ausstattungsfirma Hugo Baruch & Cie. (ca. 1900).Foto: Jüdisches Museum Berlin, BIB/154955/0. Aus: Produktkatalog der Firma Hugo Baruch & Cie., Berlin ca. 1890

Ausstattungsfirmen wie diejenige von Willy Hagedorn oder Hugo Baruch waren von großer Bedeutung. Hugo Baruch & Cie. war um 1900 der Ausstatter im Bereich der Berliner Theaterwelt und weit darüber hinaus. Was auch immer Artist:innen und Zirkusgesellschaften an Kostümen, über Requisiten bis hin zu Bühnenbauten für ihre Inszenierungen benötigten: Bei Hugo Baruch konnten sie es bekommen. Neben Baruch waren auch die Firmen Theaterkunst von Hermann Kaufmann sowie die Kostüm- und Requisitenfirma Verch & Flothow wichtige Ausstatter für die Berliner Zirkusgesellschaften.

Hugo Baruch (1848–1905), ursprünglich ein Schneider aus Köln, konnte mit seiner 1887 gegründeten Ausstattungsfirma im Jahr 1890 in der Reichshauptstadt Berlin Fuß fassen. An der Alten Jakobstraße in Berlin verfügte Baruch über weitläufige Werkstätten, darunter ein riesiges Dekorationsatelier „ohne jede Säulenunterbrechung“, in dem großflächige Mal- und Imprägnierungsarbeiten vorgenommen werden konnten. Das Unternehmen war so erfolgreich, dass Baruch bereits vor der Jahrhundertwende weitere Niederlassungen in London und New York etablierte. Um 1900 stand der Name der Firma synonym für Ausstattungsluxus und taucht in einer Vielzahl von Programmankündigungen und Anzeigen in Fachzeitschriften auf. Leider sind von dem Ausstattungsunternehmen, das für den gesamten Bereich der darstellenden Künste in Berlin um 1900 von Bedeutung war, kaum Spuren zu finden. Nur noch wenige Firmenkataloge des...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York