Theater der Zeit

Mirjam Hildbrand

teilen:
  • Deckblatt eines Katalogs der Ausstattungsfirma Hugo Baruch & Cie. (ca. 1900).

    Kostüme, Requisiten und Bühnenbauten

    Ausstattungsfirmen wie diejenige von Willy Hagedorn oder Hugo Baruch waren von großer Bedeutung. Hugo Baruch & Cie. war um 1900 der Ausstatter im Bereich der Berliner Theaterwelt und weit darüber …

    von För Künkel und Mirjam Hildbrand

    Foto: Jüdisches Museum Berlin, BIB/154955/0. Aus: Produktkatalog der Firma Hugo Baruch & Cie., Berlin ca. 1890

    online lesen
  • Farblitografie der Firma von Adolph Friedländer für Circus Busch mit dem herzförmigen Drucksignet unten links (1921).

    1933: Zäsuren in der Berliner Kulturmetropole

    Ohne die jüdischen Künstler:innen ist die Theater- und Zirkuskultur um 1900 in Deutschland nicht zu denken. Aus dem jüdisch geprägten Konfektionswesen entwickelte sich neben Kostüm- und Ausstattungsateliers im letzten Drittel …

    von För Künkel und Mirjam Hildbrand

    Foto: Stiftung Stadtmuseum Berlin, Inv.-Nr.: VIII 93/631 SP. Adolph Friedländer, Circus Busch. Eigenes Gebäude Hamburg Eigenes Gebäude Berlin Eigenes Gebäude Breslau, Hamburg, 1921, Lithographie, 705,00 mm x 945,00 mm, Reproduktion: Michael Setzpfandt, Berlin.

    online lesen
  • Fotografie im Kabinettformat vom Clown Tom Belling, der bei Circus Renz und seinem Publikum als Dummer August bekannt wurde. In der Belegliste von Circus Renz ist er unter der Nummer 11 aufgelistet (ca. 1880).

    Mobilität, transnationale Vernetzung und Zäsuren

    Direkt nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Sommer 1914 berichtete das Programm von deutschen Artist:innen, die fluchtartig eines der „feindlichen Länder“ verlassen mussten und „mittellos mit den letzten Zügen …

    von För Künkel und Mirjam Hildbrand

    Foto: Sammlung Stiftung Stadtmuseum Berlin, nv.-Nr.: SM 2017-01048. Oskar Meyer, Moskau (Fotografisches Atelier) Clown Tom Belling sen., Dummer August, Berlin, Cabinet, 16,50 cm x 10,80 cm. Reproduktion: Friedhelm Hoffmann, Berlin

    online lesen

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York