Theater der Zeit

Auftritt

Volkstheater Wien: Schwebende Geschichte auf dem Overheadprojektor

„Die Inkommensurablen“ nach dem Roman von Raphaela Edelbauer (UA) – Regie in der Regie von sputnic/Nils Voges, Bühne Michael Wolke, Kostüm Friederike Wörner, Illustration Karl Uhlenbrock, Head of Animation Michael Dölle, Komposition Fiete Wachholtz, Video Art Lisa Rodlauer

von Michael Hametner

Assoziationen: Europa Österreich Theaterkritiken sputnic Volkstheater Wien

Erschienen am 20.12.2023

Fabian Reichenbach in der Uraufführung von „Die Inkommensurablen“ nach dem Roman von Raphaela Edelbauer in der Regie von sputnic/Nils Voges. Foto Marcel Urlaub // Volkstheater
Fabian Reichenbach in der Uraufführung von „Die Inkommensurablen“ nach dem Roman von Raphaela Edelbauer in der Regie von sputnic/Nils Voges. Foto Marcel Urlaub // VolkstheaterFoto: Marcel Urlaub // Volkstheater Wien

So schnell ist selten ein Roman auf die Bühne gekommen wie Raphaela Edelbauers „Die Inkommensurablen“ auf die Bühne des Wiener Volkstheaters. Im Frühjahr 2023 erschienen – im Dezember Uraufführung. Und so getreu den Intentionen des Autors oder – wie in diesem Fall – der Autorin sieht man Theater selten. Das Regieteam sputnic sind die drei Medienkünstler und Designer Malte Jehmlich, Nicolai Krahwinkel und Nils Voges. Sie präsentieren Edelbauers Roman als „Live Animation Cinema“, wie sie es selbst nennen, und machen den Abend außergewöhnlich.

Zuerst der Roman. Er spielt am 30. Juli 1914, allein an diesem Tag und binnen ein paar Stunden. An diesem Tag wendete sich Europa Schicksal im Zwanzigsten Jahrhundert zum ersten Mal zur Katastrophe. Deutschland und Österreich – damals noch k. und k. – erwartete Russlands Antwort auf die Kriegserklärung und als die Nachricht von der Mobilmachung Wien und Berlin erreichte, begann das Netz der gegenseitigen Bündnisse zu greifen und aus der Strafaktion gegen Serbien für die Ermordung von Österreichs Thronfolgerpaar in Sarajevo wurde der Erste Weltkrieg, damals noch „Großer Krieg“ genannt. Raphaela Edelbauer interessiert sich nicht für dieses bald hundertzehn Jahre zurückliegendes Datum, um einem Jubiläum zuvorzukommen, sondern für den Moment, aus dem Geschichte entsteht. Wo alles...

Erschienen am 20.12.2023

loading...

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz