40 jahre kampnagel
Das Kraftzentrum
Amelie Deuflhard im Gespräch mit Peter Helling über Geschichte und Zukunft der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel
Gerade kommt Amelie Deuflhard von einem dreitägigen Workshop mit dem Architektenteam Anne Lacaton & Jean-Philippe Vassal. Die Pritzker-Preisträger:innen sollen Kampnagel in den nächsten Jahren umbauen und sanieren. Jetzt sitzt die Intendantin im Avant-Garten, dem Festivalgarten des Internationalen Sommerfestivals, unter den rostigen Kranen. Hinter ihr ragen die großen Hallen der ehemaligen Fabrik auf. Das Ganze hat auch nach 40 Jahren den Charme einer liebevoll heruntergekommenen Off-Spielstätte. Und den soll Kampnagel, inzwischen Hamburgs viertes Staatstheater, behalten, selbst die Graffitis sollen teilweise bewahrt werden. Die quietschenden Tribünen in den Hallen gehören aber bald der Vergangenheit an, verspricht Amelie Deuflhard lächelnd, die in diesem Jahr mit dem Theaterpreis Berlin ausgezeichnet wurde.
von Amelie Deuflhard und Peter Helling
Erschienen in: Theater der Zeit: Der Untergang des russischen Theaters (10/2022)
Assoziationen: Freie Szene Hamburg Dossier: Neubau & Sanierung Kampnagel