Theater der Zeit

Freie Szene

  • „Die Bibel“ (in der Übersetzung von Novoflot) #1 Der Schrei“, in Kooperation mit Radialsystem V und der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Komposition Michael Wertmüller, Regie Sven Holm, musikalische Leitung Vicente Larrañaga

    Bericht

    Mit absurden Brechungen

    Novoflot – Oper als resonante Utopie im Freien Musiktheater

    von Ulrike Hartung

    Die neuralgischen Zonen des zeitgenössischen Musiktheaters verlaufen dort, wo Konventionen infrage gestellt und Institutionen herausgefordert werden: Sie sind das Wirkungsfeld der Berliner Opernkompagnie Novoflot. Seit ihrer Gründung arbeitet sie daran, …

    Foto: Falko Siewert

  • Gespräch

    Über Grenzen gehen

    Thomas Krüger, scheidender Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, über die Leipziger Ausgabe des Festivals Politik im Freien Theater im Gespräch mit Thomas Irmer

    von Thomas Krüger und Thomas Irmer

    Die zwölfte Ausgabe des Festivals startet am 16. Oktober mit dem Motto „Grenzen“ in Leipzig und bezieht das nahe gelegene Wurzen sowie kleinere Orte mit ein. Politik im Freien Theater …

  • Swoosh Lieu – vom Kollektiv zum Netzwerk

    Gegründet hat sich das feministische Performancekollektiv Swoosh Lieu 2009 während des Studiums am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Den Kern bilden Johanna ­Castell, Katharina Pelosi und Rosa Wernecke. Sie definieren …

    von Yana Prinsloo

  • „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) im Radial system Berlin. Foto Lilli Kuschel

    Auftritt

    Radialsystem Berlin: Programmieren und Pumpen

    „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) und Team – Konzept, Text und Regie Daniel Wetzel, Konzept, Text und Dramaturgie Arved Schultze und Erik Veenstra, Sound Design und Programming Fabian Tombers, Szenografie Lena Lupo Loy, Videodesign abraso

    von Thomas Irmer

    Foto: Lilli Kuschel

  • Recherche « a place to be », Open Futures Festival Gessnerallee Zürich, 2021

    „Engagier mich!!“

    Die indische Künstlerin Living Smile Vidya über ihren aktivistischen Kampf in Indien und der Schweiz

    von Living Smile Vidya

    Künstlerin in Indien zu sein, lässt sich am besten als Selbstmord beschreiben! Wir haben kaum strukturelle Unterstützung vom Staat. Keine Förder­gelder werden vergeben, aber 99 Prozent davon gehen an Künstler:innen …

    Foto: Nelly Rodriguez

  • Claire Cunningham in „Songs of the Wayfarer“ beim Impulse-Festival 2025

    Bericht

    Sie leben noch (weiter)

    Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst

    von Stefan Keim

    Foto: Sven Hagolani

Produkte

Freie Szene

  • Bericht

    Kultur-Kahlschlag und seine Folgen

    Auf seine vielfältige Theaterszene ist Baden-Württemberg stolz. Dass in dem relativ wohlhabenden Bundesland drastische Kürzungen in Kulturetats drohen, mag überraschen. Kommunen leiden unter der Last zusätzlicher Aufgaben, die ihnen Bund …

    Foto: Ines Rudel

  • Kommentar

    Die Heterotopien erhalten

    Ich bin Regisseur:in, Choreograf:in, Performer:in, ich arbeite in der Freien Szene, an Institutionen wie Stadt - und Staatstheater, manchmal im Film und Fernsehen. Ich bin weiß, queer, trans, abled bodied, …

    Foto: Dorothea Tuch

Freie Szene – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Rampe vol.2
"Ohne festen Wohnsitz"
"Andere Räume – Other Spaces"
"40 Jahre Meta Theater"
"Hofmann&Lindholm"
Recherchen 144 "Gold L'Or"
Recherchen 147 "Res publica Europa"
"Partizipation Stadt Theater"
"NOVOFLOT"
"Power of Diversity"
"Rimini Protokoll: Staat 1–4"
Recherchen 127 "Darstellende Künste im öffentlichen Raum"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
"Wohin mit dem ganzen Idealismus"
"Masters of Paradise"
"An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel"
"Das SPIELART Festival München"
"Neu:Markt"
"Im Schatten der Zahnradbahn"
Recherchen 101 "Labor oder Fließband?"
Recherchen 100 "Rimini Protokoll - ABCD"
Arbeitsbuch 21 "Import Export"
"Es geht auch anders"
"Formen künstlerischer Zusammenarbeit"
"Vorstellungsbuch"
Theater der Zeit Heft 02/2008
"Spielräume produzieren - Sophiensaele"