Theater der Zeit

Freie Szene

Geschichte des Publikums, 2007, Hofmann&Lindholm

Hofmann&Lindholm

Theater ohne Theater

Nach Diderot besteht das „Paradox über den Schauspieler“ darin, dass Schauspieler:innen innerlich möglichst unbeteiligt die äußeren Anzeichen einer Emotion nachahmen sollen, um das Publikum zu bewegen. Hannah Hofmann und Sven …

von Kathrin Tiedemann

Foto: David Prosenc, Geschichte des Publikums, 2007 © Hofmann&Lindholm

„Fantasmagoria“ von Philippe Quesne im Rahmen des Festivals Geister, Dschinns & Avatare im HAU, Berlin

Report

Gastspiel der Geister

Das Berliner Hebbel am Ufer probiert ein Festival über die Verknüpfungen von Magie und Digitalität

von Nathalie Eckstein

Eine männliche Stimme flüstert die Rahmenhandlung einer Séance über die Lautsprecher. Auf dem schwarzen Vorhang wirbeln Animationen menschlicher Knochen. Dann öffnet sich der Vorhang: Hinter einer Gaze ist die Bühne …

Foto: Martin Agryroglo

Der Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr

Thema

Das umarmende Haus

Der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim entstand als soziokulturelles Zentrum und ist heute Heimat der darstellenden Künste im Ruhrgebiet

von Stefan Keim

Foto: Björn Stork

„NAME HER. Eine Suche nach den Frauen+“, Anne Tismer/Marie Schleef, 2020

Essay

Und jetzt, freie Szene?

Die zweite Säule der deutschen Theaterlandschaft braucht eine umfassende Neudiskussion des gesamten Fördersystems

von Henning Fülle

Es ist paradox: Die drei Jahre der Pandemie, in denen Kultur wegen der Schutzmaßnahmen gegen das Virus kaum oder nur digital stattfinden konnte, haben den wirklichen Umfang und die Bedeutung …

Foto: Lea Hopp

Produkte

Freie Szene

Auftritt

From Helmi with Love

„Die Suche nach der Ur-Oper“ von das Helmi (Serie) – Von und mit Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow, Jakob Dobers, Felix Loycke, Bühne und Gestaltung Student:innen der Bühnenbildklasse der UdK unter der Leitung von Prof. Janina Audick, Outside Eye Kara Schröder, Künstlerische Mitarbeit Louise Pons, Produktion Judith König und ehrliche Arbeit

von Theresa Schütz

Foto: Richard Mattmüller

Harmonie und Konflikt zwischen Schöpfer und Geschöpf: Lujain Mustafa und Florian Graul in „Du musst Dein Leben rendern!“ von NICO AND THE NAVIGATORS.

Thema

Du musst Dein Leben rendern!

Oliver Proske von NICO AND THE NAVIGATORS im Gespräch mit Thomas Irmer

von Thomas Irmer und Oliver Proske

Mit der von euch entwickelten Software erlebt man einen hybriden Raum, in dem sich künstliche Elemente mit einer realen Performance verbinden. Das Prinzip basiert auf den schon öfter auch im …

Foto: NICO AND THE NAVIGATORS

Die Cyborg-Idee: „Extensions“ in der Regie von Philip Bartels am sogar theater Zürich.

Auftritt

Zürich: Wundersamer Zusammenklang

Sogar Theater: „Extensions“ von Anna Papst. Inszenierung Philip Bartels, Komposition Julie Herndon, Kostüme Nina Sophie Wechsler

von Elisabeth Feller

Zwei Frauen holen eine Tuba vom Bühnenhimmel runter. Bloß keine Eile, denkt man, wenn man der langsamen, offenkundig auf größte Sorgfalt zielenden Aktion zusieht. Wer sich schon in der Ruhepause …

Foto: Michelle Ettlin

De- und Rekontextualisierungsstrategien. In „Wir sind das Volk“ kehrt das Heiner-Müller-Programm von Laibach ans HAU zurück, hier: Agnes Mann. Foto Sašo Podgoršek

Magazin

Die Zeit als Sinnverdichter

Das Heiner-Müller-Programm der slowenischen Band Laibach

von Tom Mustroph

Die in der beginnenden Pandemie halb vergessene Produktion „Wir sind das Volk“ von der Band Laibach mit Texten von Heiner Müller wird urplötzlich zum aktuellen Stück zur Lage. Gesagtes, Geschriebenes …

Foto: Sašo Podgoršek

Marianna Senne. Foto Thomas Lenden

Look Out

Fest und Protest

Die Schauspielerin und Theatermacherin Mariana Senne sucht den kollektiven Orgasmus

von Friederike Felbeck

Theatermachen kann ein ganz schön langweiliges und einsames Geschäft sein. Das hat Mariana Senne, die 2014 der Liebe wegen ihre brasilianische Heimat São Paulo verlässt und nach Europa aufbricht, schon …

Foto: Thomas Lenden

Jedes neue Stück mit einem neuen Konzept: die aktuelle Produktion „Dance Me!“ von She She Pop im Hebbel am Ufer, Berlin. Foto Benjamin Krieg

She She Pop

Von Generation zu Generation

Mit ihrer neuesten Produktion tanzen She She Pop ein großes Thema aus ihrem Gesamtwerk

von Renate Klett

Einerseits: Wenn sich eine Theatergruppe als Performance-Kollektiv beschreibt, dann kratze ich gleich die Kurve. Grund: zahlreiche läppisch-langweilige Aufführungen, die ich unter diesem Label gesehen habe, und immer brav bis zum …

Foto: Benjamin Krieg

Zu unkonventionell für das Stadttheater? Marcus Krone in der Inszenierung „Waldbahn Freiheit“ am Theaterhaus G7 Mannheim. Foto Elisa Berdica

Freies Theater

Zwischen internationalem und Nachbarschaftstheater

Das Theaterhaus G7 in der Mannheimer Unterstadt fördert neue Dramatik aus Europa und setzt auf neue Publikumsschichten

von Elisabeth Maier

Die Suche nach ihrem tunesischen Vater verarbeitet die französische Autorin Miryam Saduis in ihrem Stück „The Final Cut“. Er hat die Familie verlassen, als sie drei Jahre alt war. Die …

Foto: Elisa Berdica

Individuelles Glück oder „das gute Leben“? СЧАСТЬЕ (DAS GLÜCK) auf der Leipziger euro-scene. Foto Harvé Bellamy

Festivals

Politische Spuren

Die Leipziger euro-scene im ersten Jahr unter der neuen Leitung von Christian Watty

von Lara Wenzel

Foto: Harvé Bellamy

Spielstätten

Sophiensæle

In einer der ältesten Straßen der Berliner Mitte – der Sophienstraße, unweit des Tourismusmagnets Hackesche Höfe – hat sich hinter der roten Backsteinfassade einer der traditionsreichsten Orte der Freien Szene …

Freie Szene – Empfehlungen aus dem Shop

Cover 40 Jahre Kampnagel
Cover Rampe vol.2
"Andere Räume – Other Spaces"
"40 Jahre Meta Theater"
"Hofmann&Lindholm"
Recherchen 144 "Gold L'Or"
Recherchen 147 "Res publica Europa"
"Partizipation Stadt Theater"
"NOVOFLOT"
"Power of Diversity"
"Rimini Protokoll: Staat 1–4"
Recherchen 127 "Darstellende Künste im öffentlichen Raum"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
"Wohin mit dem ganzen Idealismus"
"Masters of Paradise"
"An der Erde hängt der Mensch und an ihm der Himmel"
"Das SPIELART Festival München"
"Neu:Markt"
"Im Schatten der Zahnradbahn"
Recherchen 101 "Labor oder Fließband?"
Recherchen 100 "Rimini Protokoll - ABCD"
Arbeitsbuch 21 "Import Export"
"Es geht auch anders"
"Formen künstlerischer Zusammenarbeit"
"Vorstellungsbuch"
Theater der Zeit Heft 02/2008
"Spielräume produzieren - Sophiensaele"

Anzeige