Freie Szene

Was macht das Theater, Ilona Schaal?
Im Gespräch mit Elisabeth Maier
von Ilona Schaal und Elisabeth Maier
Foto: David Spaeth

Auf der Suche nach der eigenen Kunstsprache
Mit Lust, ohne Frust verlässt Schauspielerin Miriam Haltmeier für die Freie Szene das Staatstheater Meiningen
von Michael Helbing
Foto: Christina Iberl

Ballhaus Ost Berlin: Die Bedeutsamkeit der gegenseitigen Fürsorge
„Antigone pitched“ von Annett Hardegen, Julia*n Meding, Tina Turnheim – Regie Julia*n Meding, Tina Turnheim, Konzept Bühne Nadia Fistorol, Valentina Primavera, Kostüm Nina Hansen, Musik Julia*n Meding
von Karla Maier
Foto: Tanno Pippi

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge im (Freien) Kinder- und Jugendtheater
Einleitung Um (Musik-)Theaterproduktionen auf die Bühne zu bringen, muss Vieles zusammengebracht werden. In den großen Häusern sind daher zahlreiche Abteilungen und Gewerke mit entsprechenden Spezialist*innen beschäftigt. Was nun, wenn alle …
von Kai Liczewski
Vielleicht ein Aufbruch
Queeres Theater erlangt eine immer größere Vielfalt: ein Überblick
Bis vor nicht allzu langer Zeit hatten Stadt- und Staatstheater im deutschsprachigen Raum nur wenig mit Queerness zu tun; bis auf wenige Ausnahmen (René Pollesch, Falk Richter, Maxim Gorki Theater …
von Jenny Schrödl


Tanz den Romeo!
Das Berliner Festival Tanz im August ist unter neuer Leitung gestartet
von Thomas Irmer
Foto: José Caldeira

Wellen des Utopisch-Kollektiven
Wie die Theaterformen 2023 in Hannover einen weiteren Schritt zu einem wirklich inklusiven Festival gehen
von Theresa Schütz
Foto: Moritz Küstner

Von „Reubern“ im Bus, der „letzten Generation“ auf Aulis und Machos im Rollstuhl
Die zweite Ausgabe des „Südwind“-Festivals zeigt: Die bayerische Kinder- und Jugendtheaterszene kann sich sehen lassen
von Sabine Leucht
Foto: Jochen Klenk

Leisure is my Pleasure
Was ist überhaupt Freizeit? Frei wovon? Ist Freizeit alles, was neben Schule, Lohnarbeit, Hausaufgaben, Geschirrspülen und Selbstoptimierung noch übrigbleibt? Freizeit ist die Zeit, in der ich nicht arbeiten muss. Der …
Foto: Mayra Wallraff

Seebad Friedrichshagen: Schwebende Semantik
„Kranetude (Etude for a crane)“ von Florentina Holzinger in Koproduktion mit Sophiensæle – Choreographie, Konzept Regie Florentina Holzinger, Bühnenbild, Konzept Nikola Knežević, Komposition und Sounddesign Katharina Ernst, Stefan Schneider
Foto: Mayra Wallraff

Irgendwas zwischen Melancholie und Aufbruch
Das Impulse Theater Festival 2023 ist sowohl ästhetisch als auch thematisch am Puls der Zeit. Es geht um aktuelle politische Krisen, Umbrüche und den Wunsch, etwas zu verändern.
von Yaël Koutouan
Foto: Dorothee Thebert Filliger

Revier Südost Berlin: Katze im Himmel, Fuchs am Horizont
„Cats of Berlin“ von glanz&krawall – Regie Marielle Sterra, Komposition Kat Papachristou & John R. Carlson, Bühne Vanessa Vadineanu, Kostüm Sophie Schliemann
von Tom Mustroph
Foto: Peter van Heesen
Forever Young oder Stages of Ageing?
Das Thema Altern in der Freien Szene – eine Kurationsaufgabe
von Franziska Werner
.jpg&w=3840&q=75)
Die Kunst der Vermittlung
Daniele G. Daude wird künstlerische Leiterin am Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr
von Stefan Keim
Foto: Björn Stork

Theater ohne Theater
Nach Diderot besteht das „Paradox über den Schauspieler“ darin, dass Schauspieler:innen innerlich möglichst unbeteiligt die äußeren Anzeichen einer Emotion nachahmen sollen, um das Publikum zu bewegen. Hannah Hofmann und Sven …
Foto: David Prosenc, Geschichte des Publikums, 2007 © Hofmann&Lindholm
Meldungen
Produkte
Freie Szene

Gastspiel der Geister
Eine männliche Stimme flüstert die Rahmenhandlung einer Séance über die Lautsprecher. Auf dem schwarzen Vorhang wirbeln Animationen menschlicher Knochen. Dann öffnet sich der Vorhang: Hinter einer Gaze ist die Bühne …
Foto: Martin Agryroglo

Zwischen zwei Realitäten
Die Situation der in Ungarn besonders wichtigen freien Szene wird sich weiter verschlechtern
von Tamás Jászay
Foto: Hivessy Menyhért

Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt
Als Genre-Springer erweitern Bernhard Herbordt und Melanie Mohren mit ihrem Schaudepot in Stuttgart den Kulturbegriff
von Elisabeth Maier
Foto: Dominique Brewing

Angewandte Strukturpolitik
Wie Emma Wörtmann und Kathrin Schremb ein Produktionshaus der freien Szene in Thüringen planen
von Michael Helbing
Foto: Nikolaus Stein

Das umarmende Haus
Der Ringlokschuppen Ruhr in Mülheim entstand als soziokulturelles Zentrum und ist heute Heimat der darstellenden Künste im Ruhrgebiet
von Stefan Keim
Foto: Björn Stork

Berliner Ringtheater: Geisterspiele
„Ghosts of the Landwehrkanal“ von Travis Jeppesen – Regie Wang Ping-Hsiang, Bühne und Kostüm Christa Joo Hyun D’Angelo, Video und Grafikdesign Lin Yu-En
Foto: Toni Petraschk

FFT Düsseldorf: In Mitten treibender Beats und lähmender Bürokratie
„Les Chercheurs“ – Konzept und Regie Ordinateur (Pohe Cedric Kevin Bah) und Monika Gintersdorfer, Kostüme Bobwear
von Elisabeth Luft
Foto: FFT Düsseldorf

Und jetzt, freie Szene?
von Henning Fülle
Es ist paradox: Die drei Jahre der Pandemie, in denen Kultur wegen der Schutzmaßnahmen gegen das Virus kaum oder nur digital stattfinden konnte, haben den wirklichen Umfang und die Bedeutung …
Foto: Lea Hopp

TD-Berlin: Die Konventionen der Oper zum WACKELN bringen
„Der Wald“ von Ethel Smyth – Inszenierung operationderkuenste
Foto: operationderkuenste

Ein Vorkämpfer der „Freien Szene“
Ludger Schnieder, Theater im Pumpenhaus in Münster
von Henning Fülle
Foto: Thomas Lohnes

From Helmi with Love
„Die Suche nach der Ur-Oper“ von das Helmi (Serie) – Von und mit Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow, Jakob Dobers, Felix Loycke, Bühne und Gestaltung Student:innen der Bühnenbildklasse der UdK unter der Leitung von Prof. Janina Audick, Outside Eye Kara Schröder, Künstlerische Mitarbeit Louise Pons, Produktion Judith König und ehrliche Arbeit
von Theresa Schütz
Foto: Richard Mattmüller

Neue Beziehungsweisen des Kollektiven
Wie das Festival IMPLANTIEREN in Hessen neue Formen des Zusammenkommens findet
von Theresa Schütz
Foto: Lara-Marie Weine

Seid doch laut: Solidarisches Empowerment
Die site-specific Performance „Seid doch laut“ in Berlin-Lichtenberg zieht Verbindungslinien der „Frauen für den Frieden“ zu Emanzipationskämpfen von heute
von Theresa Schütz
Foto: Karen Stuke


Mit Besetzungsproben ging es los
40 Jahre Kampnagel und das Festival zum Jubiläum
von Peter Helling
Foto: Friedemann Simon

Das Kraftzentrum
Amelie Deuflhard im Gespräch mit Peter Helling über Geschichte und Zukunft der Hamburger Kulturfabrik Kampnagel
von Amelie Deuflhard und Peter Helling
Foto: Julia Steinigeweg

Grenzenlose politische Theaterkunst
Laudatio zum Martin-Linzer-Theaterpreis 2021 für das Stuttgarter Autor:innentheater Rampe
von Elisabeth Maier
Foto: Alex Wunsch
kira_kynd_ZTS2022-17.jpg&w=3840&q=75)
Wasserspiele mit bitterem Abgang
Das Zürcher Theater Spektakel als gewichtiger Koproduzent – mit Pussy-Riot-Aufreger
Foto: Kira Kynd

Du musst Dein Leben rendern!
von Thomas Irmer und Oliver Proske
Mit der von euch entwickelten Software erlebt man einen hybriden Raum, in dem sich künstliche Elemente mit einer realen Performance verbinden. Das Prinzip basiert auf den schon öfter auch im …
Foto: NICO AND THE NAVIGATORS

Frankfurt: Das Gefängnis ist das Leben
MOUSONTURM „The Golden Cage“ von Hakan Topal. Regie Hakan Topal, Performance Hakan Topal, Festival „Bodies, un-protected“
von Björn Hayer
Foto: Golden Cage | Hakan Topal

Zürich: Wundersamer Zusammenklang
von Elisabeth Feller
Zwei Frauen holen eine Tuba vom Bühnenhimmel runter. Bloß keine Eile, denkt man, wenn man der langsamen, offenkundig auf größte Sorgfalt zielenden Aktion zusieht. Wer sich schon in der Ruhepause …
Foto: Michelle Ettlin

Transformationen in Erfurt
Das junge Festival PHOENIX 2.0 verstärkt Bemühungen um ein neues Schauspiel
von Michael Helbing
Foto: Anna Spindelndreier