Theater der Zeit

Akteure

Schwein gehabt

Naumburg: Deutschlands kleinstes Stadttheater erweitert sich im Alten Schlachthof räumlich und konzeptionell

von Michael Helbing

Erschienen in: Theater der Zeit: Willem Dafoe – Biennale teatro in Venedig – Ausbildung und Digitalität (05/2025)

Assoziationen: Sachsen-Anhalt Dossier: Neubau & Sanierung Stefan Neugebauer Theater Naumburg

So geht man fortan auf das Theater Naumburg zu. Die Glasfassade zwischen den Gebäudeteilen ist nach außen hin verspiegelt. Am alten Schornstein prangt das Kürzel TN als Leuchtschrift. Rechts neben dem Schornstein, am Kühlturm, fehlt hier noch das Emaille-Schwein des Künstlers Moritz Götze.
So geht man fortan auf das Theater Naumburg zu. Die Glasfassade zwischen den Gebäudeteilen ist nach außen hin verspiegelt. Am alten Schornstein prangt das Kürzel TN als Leuchtschrift. Rechts neben dem Schornstein, am Kühlturm, fehlt hier noch das Emaille-Schwein des Künstlers Moritz Götze.Foto: Till Schuster

Ackerbauer oder Pferdetreiber wollte Polonius üblicherweise lieber sein als länger Minister, falls der Prinz von Dänemark seine Tochter Ophelia nicht liebte und deshalb wahnsinnig wurde. In Naumburgs „Hamlet“-Fassung, mit der eine Eröffnungsinszenierung für Ende April vorbereitet wurde, fällt stattdessen das Wort: Schweinepriester. Das steht nicht bei Marius von Mayenburg, dessen Shakespeare-Übertragung sie verwenden. Das war ein Angebot von Polonius-Darsteller Markus Fennert. Bei Mayenburg steht indes tatsächlich der „Hamlet“-Satz: „Wir sind allesamt absolute Schweine.“

Lange Theatergeschichte

Mit Schweinen hat’s Naumburgs Theater fortan gewissermaßen. Und Schwein gehabt hat’s obendrein. Deutschlands kleinstes Stadttheater bezog endlich den Alten Schlachthof und vergrößerte sich somit deutlich. Räumlich, nicht personell. Es gibt zwar, finanziert von der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, einen „Hamlet“ mit insgesamt neun Schauspielern. Ansonsten bleibt’s aber bei vier festen Stellen fürs Ensemble und acht für alle Mitarbeiter drum herum. Dafür bietet allein schon die Studiobühne mit 70 Plätzen zehn mehr als das alte Stammhaus. Im neuen Theatersaal, in der Grundkonzeption eine flexible Raumbühne, gibt’s derweil 110 Plätze auf der Tribüne.

„Das sieht sehr viel mehr nach Theater aus und nicht mehr nach Wohnzimmer“, sagt Markus Fennert. Er meint „diesen piefigen Raum“, von dem Intendant und Regisseur Stefan Neugebauer spricht: das jahrzehntelange Domizil am Salztor in der...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Budget

Das PDF-Abo

ab 6,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater
Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz