Theater der Zeit 5/2025
Willem Dafoe – Biennale teatro in Venedig
Ausbildung und Digitalität
96 Druckseiten, 25 Beiträge, Ausgabe kaufen
Assoziationen: Dossier: TdZ-Geschichte Dossier: Kulturkürzungen Dossier: Digitales Theater Dossier: Bühne & Film Dossier: USA Dossier: Neubau & Sanierung Dossier: Georgien Dossier: Dramaturgie der Zeitenwende Dossier: Polen Dossier: Festivals Dossier: Was macht das Theater...? Theresia Walser Malte Kreutzfeldt Manuel Schöbel Marcus Lobbes Ilja Mirsky Ludger Engels Stefan Neugebauer Theresa Thomasberger Lothar Trolle Wolfgang Engel Harald Müller Paul Tischler Burkhard C. Kosminski Theater der Stadt Aalen Theater Bielefeld Landesbühnen Sachsen Theaterhaus Jena Theater Dortmund Deutsche Oper am Rhein Residenztheater Theater Naumburg Deutsches Theater (Berlin) Theater und Orchester Heidelberg Schauspiel Stuttgart Schauspiel Leipzig
Magazin
 - Rede zur Entgegennahme des Kurt-Wolff-Preises 2025- Ermahnt, kurz zu sprechen, maximal fünf Minuten, bleiben drei Gesichtspunkte, die es vor allem wert sind, heute hier vorgebracht zu werden. Zunächst: Auch ich danke der Kurt Wolff Stiftung, dass … - von Harald Müller - Foto: Ute Müller-Tischler 
 - Wenn die Unis Trauer tragen- Die Folgen der Kürzungspolitik betreffen nicht nur die Lehre an der Berliner UdK - von Lara Wenzel - Foto: Von Fred Romero from Paris, France - Berlin - Universität der Künste, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77943850 
 - Theater der Stadt Aalen: Komödienkunst wie ein Windhauch in den Wipfeln- „Eschenliebe“ von Theresia Walser – Regie und Bühne Tina Brüggemann, Kostüme Stephanie Krey - von Elisabeth Maier - Foto: Peter Schlipf 
 - Theater Bielefeld: Verloren im Rausch- „Der große Gatsby“ von Rebekka Kricheldorf nach F. Scott Fitzgerald – Inszenierung und Bühne Malte Kreutzfeld, Kostüme Sandra Maria Paluch, Musikalische Leitung Oliver Siegel, Choreografie Felix Berning - von Stefan Keim - Foto: Philipp Ottendörfer 
 - Landesbühne Sachsen: Vom Mann zum Homunkulus- „Hinkemann“ von Ernst Toller – Regie Manuel Schöbel, Bühne und Kostüm Barbara Blaschke, Komposition Berthold Brauer - von Lara Wenzel - Foto: René Jungnickel 
 - Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz: Zugvögel in Sepia- „Wege übers Land“ nach dem Roman von Helmut Sakowski – Regie Maik Priebe, Bühnenbild Susanne Maier-Staufen, Kostümbild Christine Jacob, Sounddesign Johannes Winde, Dramaturgie Annett Hardegen - von Juliane Voigt - Foto: Bernd Uhlig 
- von Josef Bäcker und Céline Karow - Mitten im Ausprobieren- Hier schreiben unsere Kolumnist:innen im monatlichen Wechsel: die Schriftstellerin und Übersetzerin Terézia Mora, die Dramaturgin Anna Bertram und ein Team vom Theaterhaus Jena. 
 - von Lina Wölfel - Wir gehen rein- An dieser Stelle greift TdZ-Redakteurin Lina Wölfel Phänomene der Theaterwelt auf. - Foto: Marie Gedicke 
 - Was macht das Theater, Franziska Werner?- Im Gespräch mit Stefan Keim - von Franziska Werner und Stefan Keim - Foto: Katja Renner 
Thema
 - Neue Berufsfelder erfinden- von Stefan Keim - Das Gesicht der Sängerin ist mehrere Meter über der Bühne. Ihren Körper sieht man nicht, dafür eine digitale Projektion. Olympia ist ein Automat, einzig geschaffen, um Männerfantasien zu bedienen. Im … - Foto: Birgit Hupfeld 
 - Berufsbild: Digitaldramaturg- Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg - von Elisabeth Maier - Foto: Ilja Mirsky 
Akteure
 - Ich arbeite einfach gern- von Willem Dafoe und Thomas Irmer - Thomas Irmer: Was war Ihr Ansatz für diese neue Herausforderung? Und warum haben Sie diesen kuratorischen Job in solch schwierigen Zeiten angenommen? Willem Dafoe: Oh, es schien für mich eine … - Foto: Sasha Kargaltsev - https://www.flickr.com/photos/kargaltsev/24457773254/in/dateposted/, CC BY 2.0, https:// commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47042505 
 - Schwein gehabt- Naumburg: Deutschlands kleinstes Stadttheater erweitert sich im Alten Schlachthof räumlich und konzeptionell - von Michael Helbing - Foto: Till Schuster 
 - Zwischen Finsternis und Lachen- Die Regisseurin Theresa Thomasberger ist Feministin – und baut Gruselkabinette - Foto: Iven Yorick Fenker 
 - Dramatiker der Sprachexplosionen- Frank Castorf erinnert sich an Trolle im Gespräch mit Thomas Irmer - von Frank Castorf und Thomas Irmer - Foto: Ute Schendel 
 - Spiele des kritischen Aufbruchs- Zum Tod des Regisseurs und Schauspielers Wolfgang Engel - von Thomas Irmer - Foto: picture-alliance / dpa | Martina Hellmann 
Stück
 - Die Rache der Königinnen- Nino Haratischwili über ihre Antiken-Trilogie, Hoffnung und Verzweiflung in Georgien im Gespräch mit Lara Wenzel - von Nino Haratischwili und Lara Wenzel - Foto: G2 Baraniak- Steffen Baraniak 
- Kein Schicksal, Klytämnestra- Aufführungsrechte: Verlag der Autoren Frankfurt am Main, 2025 Ein Interview mit der Autorin zum Stück finden Sie hier. PERSONEN Klytämnestra, einst berühmt für ihre Klugheit, mit der sie jeden, der … 
Diskurs & Analyse
 - Ruhm den Kleinen!- Laudatio zum Kurt-Wolff-Preis 2025 an den Verlag Theater der Zeit - Foto: Theater der Zeit 
 - Wenn Essen keinen Trost mehr spendet- Neue chinesische Dramatik beim Heidelberger Stückemarkt - von Gao Yinfu - Foto: TASU 
 - Burn-out und Weinkrämpfe- von Stefan Keim - Sie schneiden Äpfel, richten die Probebühne ein, organisieren, helfen, wo sie können – und manchmal wissen die Regisseur:innen nicht einmal ihre Namen. Eine Hospitantin und ein Assistent haben nun unabhängig … - Foto: Talisa Frenschkowski 
Report
 - Ästhetische Selbstreflexion- Polnisches Theater beim Showcase in Opole – sakrales Planking inklusive - Foto: Edgar De Poray 
 - Nichts weniger als die Freiheit steht auf dem Spiel- Das Europäische Theaterfestival in Stuttgart löst den Dramatiker:innenpreis des Landes Baden-Württemberg ab - von Elisabeth Maier - Foto: Julia Weber 
 - „Sie wollen Institutionen, die sie kontrollieren können“- Nachdem Nikita Milivojević als Künstlerischer Leiter von Bitef abgesetzt wurde, ist unklar, ob das serbische Theaterfestival im September überhaupt stattfinden kann – währenddessen erlebt das Land die größte Protestwelle seiner Geschichte - von Natasha Tripney - Foto: picture alliance / SIPA | Spasa DAKIC 

