Theater der Zeit

Die staatlichen Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum

Hamburg

Hochschule für Musik und Theater

Erschienen in: Lektionen 4: Schauspielen Ausbildung (12/2010)

Assoziationen: Schauspiel Hamburg

Anzeige

Anzeige

Hochschule für Musik und Theater Hamburg

Harvestehuder Weg 12

20148 Hamburg

www.hfmt-hamburg.de

 

bzw. Theaterakademie Hamburg

Friedensallee 9

22765 Hamburg

www.theaterakademie.hfmt-hamburg.de

 

Leiter der Theaterakademie: Prof. Michael Börgerding

Fachgruppensprecher Schauspiel: Prof. Gunnar Pietsch

Wichtige Lehrer: Prof. Marc Aisenbrey (Sprechbildung), Prof. Ulrich Bitz (Dramaturgie und Theatergeschichte), Prof. Michael Börgerding (Dramaturgie), Prof. Natascha Clasing (Sprechbildung), Prof. Verina Hayes (Bewegung), Prof. Charlotte Kleist (Schauspiel), Prof. Joachim Kuntzsch (Schauspielgesang), Prof. Pjotr Olev (Schauspiel), Prof. Gunnar Pietsch (Sprechbildung), Prof. Irene Wagner (Sprechbildung); Weitere Dozenten: Marianne Bernhardt (Sprechbildung), Simone Dorenburg (Sprechbildung), Wladimir Egorov (Akrobatik), Maria Emo (Schauspiel), Frauke Franzke (Fechten), Torben Koop (Boxen), Marc Letzig (Schauspiel), Catharina Lühr (Bewegung), Niels-Peter Rudolph (Regie)

 

Zulassungsvoraussetzungen:

  • bestandene Aufnahmeprüfung

  • allgemeine Hochschulreife oder eine von der zuständigen Behörde als gleichwertig anerkannte Vorbildung

  • bei überragender künstlerischer Befähigung (wird in der Aufnahmeprüfung festgestellt) ist ein Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Vorbildung ausreichend

     

|281|Aufnahmeprüfung:

Die Aufnahmeprüfung findet im Juli jeden Jahres für den Studienbeginn im Oktober statt und umfasst ein zweistufiges Verfahren. Der erste Teil besteht aus dem Vorspiel von Auszügen aus zwei bis drei verschiedenen Rollen der dramatischen Literatur. Im zweiten Teil werden die im ersten Teil vorgespielten Rollen wiederholt, zusätzlich werden Teile aus einer weiteren Rolle der dramatischen Literatur vorgespielt. Gegebenenfalls müssen auf Beschluss der Aufnahmeprüfungskommission zusätzlich einfache Spielaufgaben wie Improvisation oder Arbeit am Text erfüllt werden.

 

Kontakt für Bewerbungsunterlagen und Fragen:

Studierenden- und Prüfungsverwaltung Schauspiel

Frau Möhl, Herr Türkay, Herr Hauffe

Harvestehuder Weg 12

20148 Hamburg

Tel.: 040 428482-469/406

E-Mail: Silke.Moehl@hfmt.hamburg.de; Assistent. V1@hfmt.hamburg.de

 

Kosten der Aufnahmeprüfung: 30 Euro

Anzahl der Studienplätze: in der Regel 6 bis 8 pro Jahr (je nach aktueller Kapazitätsrechnung)

Studiendauer: 8 Semester

Studienabschluss: Bachelor Schauspiel

Studiengebühren: 636,30 Euro pro Semester; zusammengesetzt aus 375 Euro pro Semester (im Voraus zu zahlen) sowie 261,30 Euro Semesterbeitrag (im Voraus zu zahlen).

 

Ästhetische Maxime der Ausbildung:

Der Schauspieler als kreativ denkender, selbständig agierender Künstler.

 

Studienaufbau und Studienziele:

Der Studiengang Schauspiel der Theaterakademie Hamburg befindet sich in einem dialogischen Miteinander mit den Studiengängen Regie und Dramaturgie. Neben den fachspezifischen Unterrichten findet man im Studienverlaufsplan |282|praxisbezogene Module, die auf die veränderte Theaterrealität reagieren, sowie gemeinsame Studienanteile mit Regie- und Dramaturgie-Studierenden. Der Lehrplan sucht das Gemeinsame, bleibt aber scharf in der Trennung, wo dies nötig ist. Die Theaterakademie Hamburg bildet nicht nur aus, sondern ist ständig mit ihren künstlerischen Produktionen auf den gefragtesten Bühnen der Stadt präsent. Hamburger Theater sind außerdem systematisch an der Ausbildung beteiligt – praktizierende Künstler unterrichten und begleiten Projekte an der Theaterakademie.

Das Ziel der Ausbildung ist die Herstellung eines internationalen, kreativ denkenden, selbständig agierenden Künstlers (nicht einer fachbeschränkten, lediglich Anweisungen ausführenden Marionette), der unbedingt über eine hohe handwerkliche Qualität verfügen muss.

Ein Absolvent der Theaterakademie Hamburg soll in jeder Theaterästhetik sowie in jeder schauspielerischen Gattung kompetent mitgestalten können bzw. für Theater, Film/TV und Funk ausgebildet sein.

 

Kooperationen:

Thalia Theater Hamburg, Deutsches Schauspielhaus Hamburg, Kampnagel Hamburg, St. Pauli Theater Hamburg, Ernst Deutsch Theater Hamburg, Theater Kiel

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"