Theater der Zeit

Dossier

Spanien

Spanien ist ein Land, das auf politischer, sozialer und ökonomischer Ebene das Prinzip der Einheit der Nation mit der Autonomie der Regionen verbindet. Doch Spanien ist auch kein rein föderalistischer Staat wie die USA – und trotzdem träumt es von einem spanischen Broadway auf der Gran Vía von Madrid.

„Demasiado diva para un movimiento asambleario“, Text und Regie von Juana Dolores Romeo, Antic Teatre de Barcelona 2020. Foto Alessia Bombaci

Essay

Das Gegenteil von Selbstherrlichkeit und Schwarzmalerei

Die Darstellenden Künste in Spanien

von Alvaro Vicente

Hintergrundartikel zum besseren Verständnis des spanischen Theatersystems, ausgehend von den kulturpolitischen und territorialen Strukturen des Landes. Mit einer Einordnung der Besucherstatistik und offiziellen Zahlen des Kultusministeriums und einer persönlichen Einschätzung …

Foto: Alessia Bombaci

Essay

Ein Kampf, der es wert ist

In dieser Streitschrift verteidigt die Autorin das Theater als ästhetische und spirituelle Übung gegenüber einem Theater des Angepassten, das, von ethischem Pflichtgefühl und gesellschaftlicher Verantwortung gelenkt, ihrer Ansicht nach die …

Foto: Tarker / Bridgeman Images

Das Ensemble von „Supernormales“ von Esther F. Carrodeguas, in der Regie von Iñaki Rikarte am Cetro Dramático National in Madrid. Foto Luz Soria

Magazin

Aufbruchstimmung

Ein Drama-Showcase des Centro Dramático Nacional in Madrid

Foto: Luz Soria

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"