Dossier
Spanien
Spanien ist ein Land, das auf politischer, sozialer und ökonomischer Ebene das Prinzip der Einheit der Nation mit der Autonomie der Regionen verbindet. Doch Spanien ist auch kein rein föderalistischer Staat wie die USA – und trotzdem träumt es von einem spanischen Broadway auf der Gran Vía von Madrid.


Das Gegenteil von Selbstherrlichkeit und Schwarzmalerei
von Alvaro Vicente
Hintergrundartikel zum besseren Verständnis des spanischen Theatersystems, ausgehend von den kulturpolitischen und territorialen Strukturen des Landes. Mit einer Einordnung der Besucherstatistik und offiziellen Zahlen des Kultusministeriums und einer persönlichen Einschätzung …
Foto: Alessia Bombaci

Theater und Arbeiterklasse
Marta García Miranda im Gespräch mit Pablo Remón und Pablo Gisbert
von Marta García Miranda, Pablo Remón und Pablo Gisbert
Foto: Claudia Borgia, Lisa Capasso

Wilde Dramaturgie – Nachdenken über Textarbeit
Eine dichterische Annäherung an die Theaterarbeit von Los Bárbaros. Als Kollektiv haben sie eine eigene Poetik der losen Zeitzusammenhänge und unruhigen Präsenz entwickelt, weit weg von den Zwängen der Realität, …
von Javier Hernando
Foto: Los Bárbaros

Ein Wald in Flammen
Verstreute Notizen über Dichtung und Theater
von Alberto Conejero
Foto: marcosGpunto

Zuhören. Eine radikal-politische Erfahrung
Dokumentartheater über die Gewalt im Baskenland
von María San Miguel
Foto: Alba Muñoz

Unboxing Chévere
Die verdrängten Geschichten Galiciens. Eine Rekonstruktion
von Xesús Ron
Foto: Luz Soria

Das Risiko des zeitgenössischen Dramas
Die Sala Beckett in Barcelona als internationales Textlabor
von Aina Tur
Foto: Adrià Goula

„Das Etikett ‚AUFSTREBEND‘ ist grausam und hält die Autorinnen klein“
María Velasco im Gespräch mit Álvaro Vicente und Martín Valdés-Stauber
von María Velasco, Martín Valdés-Stauber und Alvaro Vicente
Foto: Mara Alonso
Ich will die Menschen ausroden von der Erde
Dieses Stück wurde am 26. November 2020 im Rahmen des 38. Festivals de Otoño in Madrid uraufgeführt. In Erinnerung an Sarah Hegazi (1989–2020).
von María Velasco
Essay

von Angélica Liddell
Ein Kampf, der es wert ist
In dieser Streitschrift verteidigt die Autorin das Theater als ästhetische und spirituelle Übung gegenüber einem Theater des Angepassten, das, von ethischem Pflichtgefühl und gesellschaftlicher Verantwortung gelenkt, ihrer Ansicht nach die …
Foto: Tarker / Bridgeman Images

Starke Frauen trotzen dem Rassismus
Eine neue Sicht auf die spanische Theaterszene beim 39. Heidelberger Stückemarkt
von Elisabeth Maier
Foto: Estrella Melero

Aufbruchstimmung
Foto: Luz Soria