Theater der Zeit

Meldung (Auszeichnung)

Mülheim an der Ruhr: Auswahl der Mülheimer Theatertage 2025

Anzeige

19.3.2025

Die Mülheimer Theatertage haben ihre Nominierungen für den 50 Mülheimer Dramatikpreis und den KinderStückePreis bekanntgegeben in einer Pressekonferenz bekanntgegeben. Das Festival findet vom 10. bis 31. Mai 2025 statt.

Nominiert sind folgende Stücke:

„Altbau in zentraler Lage“ von Raphaela Bardutzky'
Künstlerische Mitarbeit Athena Lange
Regie Salome Schneebeli
Schauspiel Leipzig

„Asche“ von Elfriede Jelinek
'Regie Jette Steckel
Thalia Theater Hamburg

„Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ von Lukas Rietzschel
Regie Ingo Putz
Gerhart Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau

„Doping“ von Nora Abdel-Maksoud
Regie Nora Abdel-Maksoud
Münchner Kammerspiele

„Frau Yamamoto ist noch da“ von Dea Loher
Regie Burkhard C. Kosminski
Schauspiel Stuttgart

„Staubfrau“ von Maria Milisavljević
Regie Anna Stiepani
Schauspielhaus Zürich

„They Them Okocha“ von Bonn Park
Regie Bonn Park
Schauspiel Frankfurt

Der Kritiker:innen-Auswahljury der Mülheimer Theatertage gehörten dieses Jahr an: Christine Dössel (Süddeutsche Zeitung), Wolfgang Kralicek (Falter, Süddeutsche Zeitung), Christine Wahl (nachtkritik.de, Tagesspiegel), Franz Wille (Theater heute) und Stephan Reuter (Basler Zeitung, in diesem Jahr Sprecher des Auswahlgremiums).

Für den Mülheimer KinderStückePreis 2025 sind ausgewählt:

„Aufräumen“ von Tina Müller
Regie Lukas Schmocker
Theater Fallalpha Zürich

„Freddie und die ganze Katastrophe“ vom Ensemble Mummpitz
Regie Alex Byrne
Theater Mummpitz Nürnberg

„Pembo. Halb und halb macht doppelt glücklich“ von Ayşe Bosse
Regie Ayşe Bosse
Hessisches Staatstheater Wiesbaden

„T-Rex, bist du traurig? (Steht dein T für Tränen?)“ von Fayer Koch
Regie Benedikt Grubel
Theater der Jungen Welt Leipzig

„Woche – Woche“ von Lara Schützsack
Regie Ellen Uhrhan
Grips Theater Berlin

Die Kinderstücke-Auswahl verantworten Björn Hayer (Kritiker), Dora Schneider (Regisseurin) und Theresia Walser (Dramatikerin).

Die Preisjurys, die während der Mülheimer Theatertage die jeweils mit 15.000 Euro dotierten Auszeichnungen unter den nominierten Erwachsenen- und Kinderstücken vergeben, werden später bekanntgegeben.

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz