Theater der Zeit

Chronik

Geschichte des Rostocker Volkstheaters

Erschienen in: Theater der Zeit: Was soll das Theater jetzt tun? – Eine Umfrage (05/2022)

Assoziationen: Mecklenburg-Vorpommern Akteure Volkstheater Rostock

Anzeige

Anzeige

1786
Errichtung des ersten Theaters in Rostock

1880
Brand des alten Stadttheaters

1895
Errichtung eines neoklassizistischen Neubaus gegenüber dem mittelalterlichen Steintor, Architekt Heinrich Seeling, Hamburg. Bauzeit 15 Monate, Kosten 600 000 Mark, der größte Teil der Kosten kam aus Spenden zusammen, neben Schauspielen wurden vor allem Opern von Richard Wagner inszeniert, stilistisch orientiert am Bayreuther Vorbild, ab 1911 eigene Wagner-Festspiele mit Starbesetzung, „das Bayreuth des Nordens“

1925
die Stadt Rostock übernimmt den Theaterbetrieb

1942
Zerstörung des Theaters durch Bombardement, später Abriss

1943
Umzug in die provisorische Spielst.tte Neues Haus im ehemaligen Gast- und Konzerthaus Philharmonie

1952
Hanns Anselm Perten wird Generalintendant, unter dessen Leitung wird das Volkstheater Rostock zu einer der bedeutendsten Theaterbühnen der damaligen DDR. Perten eröffnete einige weitere kleine Spielst.tten, die er mit einem Ensemble aus 248 Künstlern und Künstlerinnen aller Sparten bespielte, viele Gastspiele führten ins Ausland, auch in den Westen

Ab 1989/90
das Theater erleidet durch mehrere Intendantenwechsel und Konzeptlosigkeit einen Bedeutungsverlust

2011
kurzzeitige Schlie.ung des Gro.en Hauses wegen Brandschutzauflagen

2012
erster Bürgerschaftsbeschluss eines Theater-Neubaus

2015
neuer Beschluss eines Neubaus durch die Bürgerschaft

2019
das Berliner Architekturbüro Hascher Jehle gewinnt den internationalen Architekturwettbewerb

2023
soll der Bauantrag gestellt werden, 2029 Eröffnung

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"