Theater der Zeit

Anzeige

Akteure

Akteure

Theater braucht die große Geste

Karin Beier, Intendantin des Deutschen Schauspielhaus Hamburg und Regisseurin des Antiken-Zyklus „Anthropolis“, im Gespräch mit Peter Helling und Thomas Irmer

„Anthropolis“ ist für Sie schon das zweite Antikenprojekt in Ihrer Laufbahn, nach „Die Rasenden“ in Ihrer Hamburger Auftaktspielzeit 2013/14. Woher kommt das große Interesse an der Antike? Karin Beier: Die …

von Karin Beier, Peter Helling und Thomas Irmer

Lina Beckmann in „Anthropolis I“ von Roland Schimmelpfennig nach Euripides in der Regie von Karin Beier am Deutschen Schauspielhaus Hamburg
Lina Beckmann in „Anthropolis I“ von Roland Schimmelpfennig nach Euripides in der Regie von Karin Beier am Deutschen Schauspielhaus HamburgFoto: Nikolaus Stein
Ort der Mysteriernfeiern im heutigen Elefsina, der griechischen Kulturhauptstadt 2023

Akteure

Orestes Rückkehr

Romeo Castellucci über seine neue Produktion „Mystery 11 Ma“ in der griechischen Kulturhauptstadt Elefsina, seine Vision des Bildes und die Eleusinischen Mysterien im Gespräch mit Thomas Oberender

von Romeo Castellucci und Thomas Oberender

Foto: Thomas Oberender

Karl Huck und die Zauberwelten der Seebühne Hiddensee

Akteure

Auf hoher See und im eigenen Hafen

Laudatio zum Martin Linzer Theaterpreis für die Seebühne Hiddensee

von Thomas Irmer

Wo lässt sich am besten Theater spielen? Natürlich könnte man zuerst denken, dort wo das Publikum lauert, unterhalten werden will, den kritischen Geist schulen möchte und obendrein möglichst viele von …

Foto: links Wiebke Volksdorf, Martin Weinhold; rechts Lutz Grünke, Karsten Bartel, Konrad Hirsch, Wiebke Volksdorf; Grafik Carolin Ludwig

Produkte

Akteure

Dossier

Bertolt Brecht

Wir feiern den 125. Geburtstag von Bertolt Brecht! Entdecken Sie ausgewählte Texte über den großen deutschen Dramatiker und Autor. Von seinen Gedichten und Liedern über seine theoretischen Schriften und Theaterstücke hat er die Theaterwelt revolutioniert. Ein Dossier, das wir fortlaufend …

Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE
Zorro und die Zeitmaschine

Zorro der Bär

Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist hinter den Kulissen.

Foto: Archiv Soubeyrand

Kommentar

Mit den Mitteln der Kunstfreiheit kämpfen

Das Gender-Verbot des Zwickauer Stadtrates vom 29. Juni war für uns Theaterleute ein denk- wie merkwürdiges Ereignis. Dass Stadtverwaltungen und Mitarbeiter:innen auch von kommunalen Unternehmen die Sprachnutzung vorgeschrieben wird, ist …

Foto: André Leischner

Gespräch

Die menschliche Erfahrung als verbindendes Element

Die Theaterautorin, Performance-Künstlerin, Regisseurin und Dramaturgin Patty Kim Hamilton im Gespräch mit Lina Wölfel

von Lina Wölfel

Du bist eine super viel beschäftigte Autorin, Performerin und Wissenschaftlerin. Du hast an der Standford University in den USA und an der Universität der Künste in Berlin studiert, arbeitest mit …

Foto: Max Zerrahn

Thomas Kramer klärt in „Die Tagesshow" über Deep Fakes auf.

Report

Digitales ins Theater übersetzen

Der Technical Ballroom in Oldenburg wird als innovatives Format verlängert

von Lina Wölfel

„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …

Foto: Stephan Walzl

„Der Zauberberg“ von Thomas Mann in der Regie von Sebastian Hartmann am Deutschen Theater Berlin

Diskurs & Analyse

Pfarramt mit Portemonnaie

Nach 14 Jahren endet die Intendanz von Ulrich Khuon am Deutschen Theater Berlin

von Hans-Dieter Schütt

Dass wir an alten Wohnhäusern bisweilen jene gebleichten Buchstaben studieren, die an einstige Kohlehandlungen und sogenannte Kolonialwarenläden erinnern – was hat das mit Theater zu tun? Es hat mit dem …

Foto: Arno Declair

Isabel Lewis

Akteure

Erweiterung des Menschlichen

Die Künstlerin Isabel Lewis inszeniert Räume als Organismen, in Zürich und am Schauspiel Leipzig Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler

von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler

Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …

Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

Freund Tragelehn

Eine Langzeitbeobachtung

von Friedrich Dieckmann

I Auf B. K. Tragelehn, den ich einfach Klaus nenne, blicke ich aus zwei Perspektiven. Die eine ist griffbereit: die Bücherperspektive. Ich steige auf die Leiter oder kniee mich auf …

„I do You“, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie

Gespräch

I do you!

Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner

von Monica Bonvicini und Heimo Lattner

Foto: Courtesy the artist

Akteure – Empfehlungen aus dem Shop

Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
"Hybridtheater"
"Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht"
backstage "PETRAS"
"On Ecstasy"
"40 Jahre Meta Theater"
Arbeitsbuch 29 "Stück-Werk 6"
"Volker Pfüller"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
Burghart Klaußner
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
"NOVOFLOT"
"Power of Diversity"
"Martin Rupprecht"
"Annette Kurz"
"MICHAEL THALHEIMER"
"Letzter Vorhang"
"Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG / ONE TO TWENTY FIVE"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
Arbeitsbuch 25 "Castorf"
"Rudolf Nurejew"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
"Umwege zum Konzert"
"Theater! Arbeit! Heyme!"
Arbeitsbuch 24 "Bild der Bühne, Vol. 2 / Setting the Stage, Vol. 2"
"Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek"
"Starting over"
"Selbstbehauptung"
backstage "OSTERMEIER"
Arbeitsbuch 23 "Christoph Marthaler"
"Wanda Golonka"
Recherchen 60 "Täuschung ist kein Spiel mehr"
Arbeitsbuch 15 "stets das Ihre"

Anzeige