Theater der Zeit

Akteure

„I do You“, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie

Gespräch

I do you!

Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner

von Monica Bonvicini und Heimo Lattner

Foto: Courtesy the artist

Produkte

Akteure

Dossier

Bertolt Brecht

Wir feiern den 125. Geburtstag von Bertolt Brecht! Entdecken Sie ausgewählte Texte über den großen deutschen Dramatiker und Autor. Von seinen Gedichten und Liedern über seine theoretischen Schriften und Theaterstücke hat er die Theaterwelt revolutioniert. Ein Dossier, das wir fortlaufend …

Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE
Ahmad Mesgarha

Akteure

Jeder Tag gehört der Rolle

Ahmad Mesgarha gilt über Dresden hinaus als eine Institution. Auf der Bühne vereint er Lust an der Magie der Szene und Sinn für architektonische Gestaltung

von Michael Bartsch

Foto: Sebastian Hoppe

Selen Kara

Akteure

Die Utopie der Gemeinsamkeit

Die Regisseurin Selen Kara wird als Ko-Intendantin ans Essener Schauspiel geholt, weil sie es schafft, neues Publikum fürs Theater zu gewinnen

von Stefan Keim

Foto: Hakki Topcu

Akteure

Die Erfindung des Theaters aus dem Geist der Malerei

Achim Freyer wandert mit seiner unerschöpflichen Malwut zwischen den Kunstformen

Achim Freyer hat wie kein anderer bildender Künstler aus Deutschland das zeitgenössische Theater geprägt. Geboren 1934, studierte Freyer Malerei und Grafik, bevor er 1955 Meisterschüler von Bertolt Brecht wurde und …

von Johannes Odenthal

Achim Freyer bei der Bemalung der Planen des Theaterzelts in Gutenstein im Sommer 2022. Die Inszenierungsarbeiten dehnten sich aus auf die Gestaltung des Theaters selbst sowie den Park mit von ihm konzipierten und bemalten Skulpturen aus BetonFoto: Mechthild Wilhelmi
Elfriede Jelinek.

Magazin

Schreiben statt Reden

Das vielschichtige Filmporträt „Elfriede Jelinek – Die Sprache von der Leine lassen“ kommt der Autorin erstaunlich nah

von Claus Löser

Foto: Karin Rocholl

Magazin

Kunst gegen alle Widerstände

Nele Hertling erzählt ihr Leben und Wirken innerhalb einer großen Dokumentation: Ins Offene. Nele Hertling – Neue Räume für die Kunst Hg. Johannes Odenthal im Auftrag der Akademie der Künste, Spector Books Leipzig, zweisprachig deutsch und englisch, 368 Seiten, 200 Abb., 29 Euro

von Thomas Irmer

Akteure – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Arbeitsbuch 2023
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
"Hybridtheater"
"Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht"
backstage "PETRAS"
"On Ecstasy"
"40 Jahre Meta Theater"
Arbeitsbuch 29 "Stück-Werk 6"
"Volker Pfüller"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
Burghart Klaußner
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
"NOVOFLOT"
"Power of Diversity"
"Martin Rupprecht"
"Annette Kurz"
"MICHAEL THALHEIMER"
"Letzter Vorhang"
"Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG / ONE TO TWENTY FIVE"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
Arbeitsbuch 25 "Castorf"
"Rudolf Nurejew"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
"Umwege zum Konzert"
"Theater! Arbeit! Heyme!"
Arbeitsbuch 24 "Bild der Bühne, Vol. 2 / Setting the Stage, Vol. 2"
"Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek"
"Starting over"
"Selbstbehauptung"
backstage "OSTERMEIER"
Arbeitsbuch 23 "Christoph Marthaler"
"Wanda Golonka"
Recherchen 60 "Täuschung ist kein Spiel mehr"
Arbeitsbuch 15 "stets das Ihre"