Theater der Zeit

Auftritt

Theater Freiburg: Wortoper

„Peer Gynt“ von Henrik Ibsen – Regie Yair Sherman, Bühne Roni Toren, Kostüme Polina Adamov, Musik Yehezkel Raz

von Bodo Blitz

Assoziationen: Theaterkritiken Baden-Württemberg Yair Sherman Theater Freiburg

Erschienen am 1.11.2024

Hartmut Stanke und Thieß Brammer in „Peer Gynt“ in der Regie von Yair Sherman am Theater Freiburg. Foto Britt Schilling
Hartmut Stanke und Thieß Brammer in „Peer Gynt“ in der Regie von Yair Sherman am Theater FreiburgFoto: Britt Schilling

Die Konstante im Bühnenbild, am rechten Rand: Ein großer Spiegel, ein Mikrofon, ein Stuhl. Die verschiedenen Peers in Yair Shermans opulentem Bühnenspektakel nehmen immer wieder dort Platz, vergewissern sich ihres Spiegelbildes, sprechen mikrofonverstärkt zum Publikum. Eine allegorische Lesart bietet sich an: Ibsens Protagonist ist ein Narzisst, selbstverliebt, mit dem Hang zur großen Geste, vom Applaus des Publikums abhängig. Bevor die Inszenierung beginnt, kündigt ein kleiner Junge den baldigen Anfang der „Show“ – verweist die Formulierung „Show“ doch auf das Moment der bühnenwirksamen Selbstinszenierung.

Der äußere Rahmen von Shermans zweiter Inszenierung am Theater Freiburg wirkt spannend und stimmig. Anstelle eines Hauptdarstellers übernehmen 13 Schauspieler:innen in abwechselnder Reihenfolge immer auch Peer, für das Publikum erkennbar über weiße T-Shirts mit der Aufschrift „Ich bin Peer Gynt“. Postmoderne Vielheit lässt sich in diese Regieidee hineinlesen, oder eben eine multiple Persönlichkeit. Diese Freiburger Peers durchlaufen keine Entwicklung, insofern sie nichts lernen. Als konzeptionelle Annäherung an Ibsens Figur, deren Leben von der Jugend bis zum Tode kritisch beleuchtet wird – eine durchaus radikale Herangehensweise. Peer, so könnte man es formulieren, wird dekonstruiert. An die Stelle des von ihm selbst so sehr gesuchten „Selbst“ treten ganz unterschiedliche Identitäten, erkennbar über die Rollenwechsel der Schauspieler:innen.

Diese wohlintendierte Dekonstruktion...

Erschienen am 1.11.2024

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York