Theater der Zeit

Gespräch

Was macht das Theater, Claudio Valdés Kuri?

von Alberto Villarreal und Claudio Valdés Kuri

Erschienen in: Theater der Zeit Spezial: Mexiko (03/2015)

Assoziationen: Nordamerika Akteure Dossier: Was macht das Theater...?

Anzeige

Anzeige

Claudio Valdés Kuri, Theater machen in Mexiko – was ist der größte Vorteil, welche die größte Schwierigkeit?

Das Chaos ist jene Eigenheit der Mexikaner, die das Theater gleichzeitig stärkt und schwächt. Einerseits erlaubt es ein freies Herangehen an Thema und Form. Im Chaos gibt es keine Zensur und keine Regeln – weder für Inhalte noch für die Inszenierung an sich. Andererseits ist ebendieses Chaos eine Einschränkung in Bezug auf Disziplin, Verlässlichkeit und Anspruch. Die schlechten Gewohnheiten einer Gesellschaft ohne Grenzen fördern eine Unordnung, die all ihre Aktivitäten untergräbt.

Ein großer Vorteil ist der Wille der Künstler, ihrer Familien, Freunde und sogar der Institutionen, Projekte jenseits der üblichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten tatsächlich voranzutreiben. Ob frischgebackener Absolvent oder Profischauspieler: Sie alle verbindet der Wille, sich auf zum Teil jahrelange kreative Prozesse einzulassen – vorausgesetzt, diese begeistern sie.

Was halten Sie für ein Charakteristikum des mexikanischen Theaters?

Die Intensität – im guten wie im schlechten Sinne.

Was ist Ihre Version des geistigen und körperlichen Steckbriefs eines zeitgenössischen Bühnenschauspielers?

Körperlich muss er ein multidisziplinärer Darsteller sein, der gleichermaßen Schauspieler, Sänger, Musiker und Tänzer ist. Geistig begreife ich den Schauspieler als Mitschöpfer und Teilhaber an Recherchearbeit, Auseinandersetzung, Inhalten und szenischem Konzept.

Gibt es eine Utopie im ästhetischen, ethischen oder soziologischen Sinne, die Sie gern in Angriff nehmen würden?

Die Utopie (die keine sein sollte), dass das Theater, in dessen Kern Betrachtung und Reflexion menschlicher Entwicklung stehen, die Realität nicht nur aus- und darstellt, sondern kreative Lösungen zu den Herausforderungen der Menschheit beiträgt. //

Die Fragen stellte Alberto Villarreal.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"