Gespräch
Was macht das Theater, Antje Thoms?
Erschienen in: Theater der Zeit: Feier des Absurden – Nürnbergs neuer Schauspielchef Jan Philipp Gloger (12/2018)
Assoziationen: Dossier: Was macht das Theater...?
Frau Thoms, Sie haben die Kampagne „#rettedeintheater – keine Kulturwüste in Niedersachsen“ ins Leben gerufen. Wie kam es dazu?
Das war sehr spontan. Bei der Mitarbeiterbegrüßung zu Beginn der neuen Spielzeit redeten unser Intendant und die Verwaltungsdirektorin ausführlich darüber, dass den kommunalen Theatern in Niedersachsen vom Kulturminister des Landes eigentlich zusätzliche sechs Millionen Euro zugesagt worden seien, dass der Finanzminister diese Zahl im Haushaltsentwurf aber wieder auf null gesetzt habe. Erst einmal hat niemand von meinen Kolleginnen und Kollegen etwas dazu gesagt. Da habe ich mich gemeldet und gefragt, ob es nicht an der Zeit sei, als Mitarbeiter aktiv zu werden und die Leitung im Kampf um die Gelder zu unterstützen. Damit ging es dann los.
Welche Folgen hätte es denn, wenn es die sechs Millionen Euro nicht gäbe?
In Niedersachsen sind die Zuschüsse des Landes für die kommunalen Theater schon seit sehr vielen Jahren nicht mehr erhöht worden. Weil gleichzeitig aber die laufenden Kosten kontinuierlich steigen, bedeutet das unterm Strich eine schleichende Kürzung der Mittel. Das führt dazu, dass die künstlerischen Etats der Häuser immer weiter schrumpfen. Stellen in den Bereichen Digitalisierung und Integration können nicht besetzt werden, theaterpädagogische Angebote müssen zurückgefahren werden. Von fairer Bezahlung der Mitarbeiterinnen und...